• Fachveranstaltung
  • Symposium

02. Mär. 2023 ab 09:00 - 03. Mär. 2023 bis 13:00

Kick Off "NEXT - Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit"

Jetzt anmelden

Mit der einmaligen Ausschreibung "NEXT - Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit" fördert die VolkswagenStiftung kooperative Projekte, die sich mit dem Verhältnis von Normativität und Wirklichkeit im Kontext der Rechtswissenschaften beschäftigen und dieses Verhältnis gezielt beforschen. Die Ausschreibung endete kürzlich mit der Bewilligung von 14 Kooperationsprojekten. 

Mit der einmaligen Ausschreibung "NEXT - Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit" fördert die VolkswagenStiftung kooperative Projekte, die sich mit dem Verhältnis von Normativität und Wirklichkeit im Kontext der Rechtswissenschaften beschäftigen und dieses Verhältnis gezielt beforschen. Die Ausschreibung endete kürzlich mit der Bewilligung von 14 Kooperationsprojekten. 

Mit dieser Kick-Off-Veranstaltung möchte die Stiftung die Geförderten nach Hannover einladen, um sich zu vernetzen, ihre Forschungsvorhaben zu diskutieren und sich gemeinsam mit den Herausforderungen der Verknüpfung von wirklichkeitswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Forschung auseinander zu setzen.

Hintergrund

Die Ausschreibung "NEXT - Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit" war Teil des Förderdaches "NEXT", mit dem die VolkswagenStiftung Themen und Forschungsansätze adressieren möchte, die einerseits ein hohes Maß an Erkenntnispotenzial und Zukunftsrelevanz aufweisen, jedoch andererseits derzeit nicht oder nicht ausreichend wissenschaftlich verfolgt werden. Einzelne Förderangebote unter dem Dach von "NEXT" sollen entsprechend Impulse innerhalb der Wissenschaftslandschaft setzen und den Fokus auf das lenken, was im Sinne des Titels des Förderdaches "als Nächstes" dran sein könnte. 

Interview zu NEXT

Wie wir zukünftig im Förderdach NEXT neuen Themen und Forschungsmethoden den Weg ebnen, erzählen Hanna Denecke, Leitung Förderteam "Exploration", und Tobias Schönwitz, Förderreferent für NEXT, im Interview.

zum Interview

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere wissenschaftlichen Fachveranstaltungen

FAQ Fachveranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle  'Herrenhäuser Gärten'

Wie hoch sind die Tagungsgebühren?

Die Teilnahme an den Fachveranstaltungen (Konferenzen, Symposien, Workshops) der VolkswagenStiftung ist kostenfrei.

Ab wann kann ich mich vor Ort für die Fachveranstaltungen registrieren und mein Namensschild abholen?

Die Registrierung ist ab 60 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet.

Ist der Veranstaltungsort barrierefrei? 

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Gibt es Unterstützung für Hörbehinderte?

Unter events@volkswagenstiftung.de können Sie einen Taschenempfänger mit Kopfhörer vorbestellen.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet oder live übertragen (gestreamt)?

Die Fachveranstaltungen werden i. d. R. nicht aufgezeichnet, um es den Teilnehmenden zu ermöglichen, auch über noch unpublizierte Forschungsergebnisse zu sprechen und Feedback dazu einzuholen.

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Ich bin zuhörende Teilnehmer:in bei einer Fachveranstaltung. Wer übernimmt meine Reise- und Übernachtungskosten sowie die nötigen Buchungen?

Die Kosten für Reise und Übernachtungen tragen Sie selbst. Wir bitten alle Teilnehmer:innen ohne aktiven Part, ihr Hotel selbst zu buchen. Wenn wir Abrufkontingente bereitstellen, finden Sie die Informationen dazu auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.

Ich bin ein:e Speaker:in, Moderator:in oder Travel Grantee bei einer Fachveranstaltung. Wer übernimmt meine Reise- und Übernachtungskosten sowie die nötigen Buchungen?

Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Ansprechpartner:innen für die Veranstaltung. Sie finden die Kontaktdaten auf der Internetseite zur Veranstaltung.

Wird auf Nahrungsmittelpräferenzen und /oder - unverträglichkeiten Rücksicht genommen?

Diese werden in der Regel bei der Anmeldung abgefragt und berücksichtigt.

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an