
shafiyyah - stock.adobe.com (generiert mit KI)
04. Dez. 2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Gleichberechtigung unter Druck? Wie das politische Klima die Emanzipation herausfordert
Über die Entwicklung und Herausforderungen der Frauenbewegung von 1900 bis heute diskutieren Wissenschaftler:innen am 4. Dezember 2025 in Hannover.
Seit Jahrzehnten enggieren sich Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen, geraten aber zunehmend unter Druck:
Antifeministische und reaktionäre Bewegungen gewinnen, besonders in den sozialen Medien, an Zuspruch und mobilisieren gegen Gleichstellungspolitik. Mit der Idealisierung traditioneller Männlichkeitsideale steigen gleichzeitig Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und LGBTQ. Erleben konservative Rollenvorstellungen gerade ein Revival? Welche Strategien können der Normalisierung antifeministischer Einstellungen und Narrative in unseren Debatten entgegenwirken. Erleben konservative Rollenvorstellungen gerade ein Revival?
18:00 Uhr Ausstellung
„Versäumte Bilder“ von Gesine Born, Berlin
19:00 Uhr Podiumsgespräch mit
- Dr. Agnes Imhof, Religionswissenschaftlerin, Universität Erlangen Nürnberg, Autorin von „Feminismus – die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt“
- Prof. Dr. Christine M.Klapeer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Göttingen
- Prof. Dr. Christian Stöcker, Journalist und Autor
- Dr. Heike Specht, Historikerin und Autorin
Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur
NDR Kultur zeichnet das Herrenhäuser Gespräch für den Hörfunk auf und sendet es zeitversetzt im "Sonntagsstudio" am 25.1.2026 um 20:05 Uhr.
21:00 Uhr Filmvorführung
aus Anlass des 50. Todestages von Hannah Ahrendt
„Hannah Arend – eine Jüdin in Paris“ mit Regisseur Dr. Christan Bettges
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen
FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
- mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
- mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?
Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Gibt es eine Garderobe?
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Wie lange dauern die Veranstaltungen?
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Welche Werte sind der VolkswagenStiftung im Umgang miteinander wichtig?
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.
Werden die Veranstaltungen live übertragen?
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an

