Newsroom

Illustration: Ein Mädchen hält eine Israelflagge, ein Junge eine Niedersachsenfahne
Aktuelles 13. Februar 2024

Unterstützung für Geförderte in Israel

Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 fordert Israel in vielerlei Hinsicht heraus, auch der akademische Bereich im Land leidet unter den Folgen. Im Rahmen von zukunft.niedersachsen wollen wir unseren Geförderten vor Ort helfen: Einerseits mit noch besseren Förderbedingungen bei den "Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel", andererseits mit einer unbürokratischen Unterstützung für laufende Projekte. 

Demonstrierende vor dem Berliner Reichstagsgebäude sind zu sehen sowie ein Plakat mit der Aufschrift "Wehrhafte Demokratie jetzt".
Aktuelles 12. Februar 2024

Wissenschaftsfreiheit schützen!

In einem Statement bekräftigt die VolkswagenStiftung ihr Engagement zum Schutz der Demokratie und der Wissenschaftsfreiheit.

Gruppe junger Menschen läuft forschend durch hohes Gras.
kurz informiert 05. Februar 2024

Krise der Biodiversität: Citizen-Science-Plattform "BBioDiv" steuert gegen

Die Biodiversität steckt in der Krise: Jeden Tag sterben Tier- und Pflanzenarten aus. Obwohl es viele wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, wird auf politischer und gesellschaftlicher Ebene wenig gehandelt. Mit der Citizen-Science-Plattform "BBioDiv" werden Forschung, Bildung und Naturschutz besser vernetzt und die Gesellschaft an Wissenschaft beteiligt. 

leerer Hörsaal
Aktuelles 29. Januar 2024

Das Wissenschaftssystem von unten verbessern?

Die Initiative "Pioniervorhaben – Impulse für das Wissenschaftssystem" ist für die Stiftung ein Experiment: Lässt sich das deutsche Wissenschaftssystem durch Einzelprojekte von unten in bedeutender Weise positiv beeinflussen? Eine kleine Auswahl bewilligter Projekte zeigt die Vielfalt der Ideen.

Fischschwarm
Interview 18. Januar 2024

Schwarmlernen für die Medizin der Zukunft

Immer feinere Messmethoden liefern immer mehr Details über die Vorgänge im menschlichen Körper. Aber wie kann man die riesigen Datenmengen, die so entstehen, für eine bessere Medizin nutzen? Daran forscht ein Konsortium unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim L. Schultze in dem Pioniervorhaben "Swarm Learning for precision medicine in infectious diseases and pandemic preparedness". 

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?