Newsroom

Pflanzen vor einem Schild der VolkswagenStiftung
kurz informiert 26. August 2024

VolkswagenStiftung zeigt ihre Kunst

Am 14. Sept. findet in Hannover der jährliche Döhrener Kulturspaziergang statt. Die VolkswagenStiftung bietet der Nachbarschaft im Stadtteil Führungen durch ihre Geschäftsstelle an – mit Informationen zur Architektur, zur Kunst im Haus und zur Stiftung selbst.

Demonstrierende Menschen mit Fahnen und Plakaten
Aktuelles 22. August 2024

"Wir geben dir auf die Fresse!" – Protestforschung in Ostdeutschland

Am 1. September wählen Sachsen und Thüringen neue Landtage. Dass die extreme Rechte Stimmengewinne verbuchen wird, gilt als ausgemacht. Vor allem in den Kleinstädten und Dörfern. Warum das so ist, erforscht ein Projekt im Profilbereich "Gesellschaftliche Transformationen".

Zwei Frauen sprechen vor einer Gruppe von Zuhörerinnen
Aktuelles 21. August 2024

Women's Impact Award: Die drei Gewinnerinnen stehen fest

Gemeinsam mit "Falling Walls Female Science Talents" und weiteren Partnerorganisationen fördert die VolkswagenStiftung den Women's Impact Award. Jetzt stehen die drei ersten Preisträgerinnen fest - wir gratulieren!

Illustration mit drei Figuren, die Kommentare zu einer zentralen Darstellung mit Diagrammen machen
Meinung 07. August 2024

Paradoxe Partizipation: Drei Herausforderungen gelingender Transdisziplinarität

Für unseren Themenschwerpunkt "Transdisziplinäre Forschung" hat der Soziologe Andreas Bischof seine Sicht auf die Herausforderungen gelingender Transdisziplinarität zusammengefasst.

Glasbehälter mit bunten Losen, aus denen eine Hand auswählt
kurz informiert 31. Juli 2024

VolkswagenStiftung verlost Fördermittel für Gutachtende

Um die Attraktivität von Gutachtertätigkeiten zu steigern, hat die Stiftung insgesamt 250.000 Euro an Fördermitteln für ihre Gutachter:innen verlost. Damit möchte sie die unverzichtbare Arbeit von Wissenschaftler:innen besser würdigen, deren Gutachten qualitativ hochwertige Förderentscheidungen ermöglichen.

Illustration zum Thema Wissenschaft
Aktuelles 23. Juli 2024

Tierversuche: "Das Thema verdient mehr Sichtbarkeit"

Tierschützer:innen fordern die Abschaffung aller Tierversuche, Forschende fürchten um den medizinischen Fortschritt. Wie läuft der Diskurs darüber in Deutschland und was braucht es, um als Gesellschaft treffende Abwägungen anstellen zu können? 

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.