Newsroom

Aktuelles 25. September 2014

Kein Fortschritt ohne Risiko

In Hannover diskutierten Experten aus der Forschungspolitik, wie Chancen und Risiken in Wissenschaft und Technik abgewogen werden müssen, um Europas Innovationskraft zu stärken.
Aktuelles 22. September 2014

Weltverbesserung selbstgemacht

Carsharing, Foodsharing, Do-it-yourself – das 28. Herrenhäuser Gespräch drehte sich um neue Formen des Konsumierens und Produzierens und wie diese die Gesellschaft verändern könnten.
Aktuelles 11. September 2014

Shortlist für Opus Primum 2014 steht fest

Zehn Bücher hat eine Vorjury für die Endauswahl von Opus Primum vorgeschlagen, den Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres.

Aktuelles 26. August 2014

Intelligent Reverse Engineering

Während seines Freigeist-Fellowships erforscht Jonas Rose ab Juni 2014 an der Universität Tübingen die Intelligenz von Krähen.

Aktuelles 25. Juli 2014

"Man muss in der Liebe auch ausatmen können"

Für manche ist sie ein Geschenk, für andere hat sie etwas Bedrohliches: die Liebe. Beim 27. Herrenhäuser Gespräch stand das große Gefühl im Zentrum des Abends.
Foto Schloss Herrenhausen
Aktuelles 16. Juli 2014

Begegnung auf Augenhöhe

Im vierten Teil der 14er-Veranstaltungsreihe diskutierten die Podiumsgäste aktuelle und zukünftige Herausforderungen der deutsch-britischen Beziehung.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.