Newsroom

Frau mit Kopfhörern
Aktuelles 23. Dezember 2016

Podcast: Bedingungsloses Grundeinkommen - Ein Gewinn für die Gesellschaft?

Geld ohne Leistung? Über die Vor- und Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens für Sozialwesen und Arbeitswelt diskutierten Experten im Rahmen eines Herrenhäuser Forums "Bedingungsloses Grundeinkommen - Ein Gewinn für die Gesellschaft?", das gemeinsam mit NDR Info veranstaltet wurde. Die Veranstaltung steht nun als Podcast zur Verfügung.

Aktuelles 20. Dezember 2016

Elementarteilchen W-Boson: Erste hochpräzise Massebestimmung gelingt

Lichtenberg-Professor Matthias Schott wirkt mit am internationalen Kooperationsprojekt "ATLAS-Experiment", dem am Teilchenbeschleuniger LHC eine der genausten Einzelmessungen der Masse des W-Bosons geglückt ist.

Aktuelles 16. Dezember 2016

Wieviel Literatur steckt in Dylans Texten? Ein Blick auf das Werk des Nobelpreisträgers

Literaturwissenschaftler Heinrich Detering legte bei einer Veranstaltung am 14. Dezember die Bedeutungsschichten in Bob Dylans Werk frei und enthüllte eine faszinierende Collagetechnik mit Shakespeare als zentraler Quelle.

Aktuelles 14. Dezember 2016

Frisch gewagt: 1,7 Millionen Euro für 18 x "Experiment!" bewilligt

Ungebrochen großes Interesse für die Förderinitiative "Experiment!": VolkswagenStiftung unterstützt 18 grundlegend neue Forschungsvorhaben mit ungewissem Ausgang aus den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften.

Aktuelles 09. Dezember 2016

Nicht ohne Leidenschaft und Persönlichkeit – Das Phänomen Hochbegabung war Thema beim Herrenhäuser Forum

Wie lassen sich Talente und Begabungen erkennen? Und welche Förderung braucht es, um sie in Leistungen umsetzen zu können? Veranstaltungsbericht zu Herrenhausen Extra der VolkswagenStiftung am 21. November 2016 in Hannover.

Aktuelles 25. November 2016

12,8 Mio. Euro für laufende Forschungsprojekte aus dem Niedersächsischen Vorab

Das Kuratorium der VolkswagenStiftung hat in seiner November-Sitzung rund 12,8 Mio. Euro an niedersächsische Hochschulen bewilligt. Damit beläuft sich die diesjährige Gesamtfördersumme "Niedersächsischen Vorab", deren Verwendung das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur vorschlägt, auf 38,6 Mio. Euro.

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.