leerer Hörsaal
Aktuelles 29. Januar 2024

Das Wissenschaftssystem von unten verbessern?

Die Initiative "Pioniervorhaben – Impulse für das Wissenschaftssystem" ist für die Stiftung ein Experiment: Lässt sich das deutsche Wissenschaftssystem durch Einzelprojekte von unten in bedeutender Weise positiv beeinflussen? Eine kleine Auswahl bewilligter Projekte zeigt die Vielfalt der Ideen.

Fischschwarm
Interview 18. Januar 2024

Schwarmlernen für die Medizin der Zukunft

Immer feinere Messmethoden liefern immer mehr Details über die Vorgänge im menschlichen Körper. Aber wie kann man die riesigen Datenmengen, die so entstehen, für eine bessere Medizin nutzen? Daran forscht ein Konsortium unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim L. Schultze in dem Pioniervorhaben "Swarm Learning for precision medicine in infectious diseases and pandemic preparedness". 

Danke in vielen verschiedenen Sprachen
Aktuelles 15. Januar 2024

Danke für Ihre Unterstützung!

Ohne die Hilfe von Wissenschaftler:innen aus aller Welt wäre die Arbeit der VolkswagenStiftung nicht möglich. Sie unterstützen uns z. B. bei der Ideenfindung, der Entwicklung neuer Förderprogramme und nicht zuletzt bei der Begutachtung von Förderanträgen. 

Aktuelles 10. Januar 2024

Neue Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Mit rund 2,68 Mio. Euro unterstützen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung die Zusammenarbeit von israelischen und niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Insgesamt werden neun Projekte mit Mitteln aus zukunft.niedersachsen gefördert. 

Illustration: Frau in Kittel bekommt von Roboter Glaskolben in die Hand
Aktuelles 05. Januar 2024

22 Mio. Euro für Solarforschung in Niedersachsen

Im Zuge der Ausbauoffensive für Wind- und Solarenergie mit dem Ziel, Niedersachsen bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen, investieren das Land und die VolkswagenStiftung 22 Mio. Euro in die Solarenergieforschung. 

Lila Blüten auf grünem Grund
Aktuelles 03. Januar 2024

Vorbild Pflanzensamen: Forschung zu nachhaltiger Verpackung

Wie könnten synthetische Verpackungsmaterialien nach dem Vorbild von Samenschalen in der Natur nachhaltig hergestellt werden? Das untersuchen Materialwissenschaftler:innen und Ökolog:innen des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS).