Eine betonartig aussehende Mauer ist zu sehen, aus der im oberen Bereich dünne, ineinander geflochtene Holzstreifen herausragen.
Story 29. Mai 2024

Bio zum Bauen

Wer CO2 einsparen will, denkt häufig zuerst an Ökostrom oder die Verkehrswende. Dabei bietet ein weniger offensichtlicher Bereich, der Bausektor, enormes Einsparpotenzial. Ein Forscher der Universität Kassel will Biomaterialien mit digitalen Herstellungstechnologien verbinden und für die Architektur verfügbar machen.

Förderangebot 27. Mai 2024

Forschung über Wissenschaft: Neue Ausschreibung für Kooperationsprojekte

"Politische Prägungen epistemischer Praxis" ist das Thema der aktuellen Ausschreibung im Rahmen der Initiative "Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte". Stichtag: 30. Oktober 2024, Online-Sprechstunde am 19. Juni (Anmeldung bis 17. Juni)

Bunte Sprechblasen mit kleinen Icons.
Förderangebot 23. Mai 2024

Wie kann man Wissenschaftsfeindlichkeit begegnen – das Projekt KAPAZ

In einer kürzlich veröffentlichten Studie beschreibt der Forschungsverbund KAPAZ Erscheinungsformen der Wissenschaftsfeindlichkeit. Nun entwickelt er Kapazitäten und Kompetenzen für den Umgang damit.

Schriftzug "über zukunft.niedersachsen"
Aktuelles 11. April 2024

Neue Webseite für das Förderprogramm zukunft.niedersachsen

Anfang 2023 haben das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die Stiftung mit zukunft.niedersachsen die gemeinsame Wissenschaftsförderung im Land neu aufgestellt. Nun informiert eine eigene Webseite über das Programm. 

Eine betonartig aussehende Mauer ist zu sehen, aus der im oberen Bereich dünne, ineinander geflochtene Holzstreifen herausragen.
Story 29. Mai 2024

Bio zum Bauen

Wer CO2 einsparen will, denkt häufig zuerst an Ökostrom oder die Verkehrswende. Dabei bietet ein weniger offensichtlicher Bereich, der Bausektor, enormes Einsparpotenzial. Ein Forscher der Universität Kassel will Biomaterialien mit digitalen Herstellungstechnologien verbinden und für die Architektur verfügbar machen.

Förderangebot 27. Mai 2024

Forschung über Wissenschaft: Neue Ausschreibung für Kooperationsprojekte

"Politische Prägungen epistemischer Praxis" ist das Thema der aktuellen Ausschreibung im Rahmen der Initiative "Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte". Stichtag: 30. Oktober 2024, Online-Sprechstunde am 19. Juni (Anmeldung bis 17. Juni)

Bunte Sprechblasen mit kleinen Icons.
Aktuelles 23. Mai 2024

Wie kann man Wissenschaftsfeindlichkeit begegnen – das Projekt KAPAZ

In einer kürzlich veröffentlichten Studie beschreibt der Forschungsverbund KAPAZ Erscheinungsformen der Wissenschaftsfeindlichkeit. Nun entwickelt er Kapazitäten und Kompetenzen für den Umgang damit.

Auf einem Stapel Zeitschriften liegt eine aufgeklappte Zeitschrift und es steht fake darauf
Aktuelles 16. Mai 2024

Wissenschaftsforschung: Folgen des "Predatory Publishing"

Reformierte Bewertungssysteme und vielfältigere Beurteilungskriterien machen nicht-exzellente Forschung sichtbarer und schüren Sorgen vor den Auswirkungen von "Predatory Publishing" auf das Wissenschaftssystem. Ein neues Projekt will diesen Zusammenhang nun empirisch untersuchen.

Veranstaltungsvideo 14. Mai 2024

Wenn Antibiotika nicht mehr helfen - Multiresistente Keime als globale Gesundheitsbedrohung

Im Kampf gegen resistente Bakterien fehlen dringend benötigte neue Antibiotika. Warum die Suche stockt und wie sie beschleunigt werden kann, diskutierten Expert:innen am 14. Mai 2024. Hier gibt's den Mitschnitt der Veranstaltung zum Nachschauen. 

Cover mit Aufschrift "werkstatt - Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring" und Logo der VolkswagenStiftung
Stiftungspublikation 13. Mai 2024

Werkstatt: Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring

Wie wirkt Förderung? Um die Wirkung ihrer Fördertätigkeit differenziert, systematisch und datenbasiert nachzuverfolgen, entwickelt die VolkswagenStiftung ein Konzept zum Wirkungsmonitoring.