Auf einem Stapel Zeitschriften liegt eine aufgeklappte Zeitschrift und es steht fake darauf
Aktuelles 16. Mai 2024

Wissenschaftsforschung: Folgen des "Predatory Publishing"

Reformierte Bewertungssysteme und vielfältigere Beurteilungskriterien machen nicht-exzellente Forschung sichtbarer und schüren Sorgen vor den Auswirkungen von "Predatory Publishing" auf das Wissenschaftssystem. Ein neues Projekt will diesen Zusammenhang nun empirisch untersuchen.

Veranstaltungsvideo 14. Mai 2024

Wenn Antibiotika nicht mehr helfen - Multiresistente Keime als globale Gesundheitsbedrohung

Im Kampf gegen resistente Bakterien fehlen dringend benötigte neue Antibiotika. Warum die Suche stockt und wie sie beschleunigt werden kann, diskutierten Expert:innen am 14. Mai 2024. Hier gibt's den Mitschnitt der Veranstaltung zum Nachschauen. 

Cover mit Aufschrift "werkstatt - Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring" und Logo der VolkswagenStiftung
Stiftungspublikation 13. Mai 2024

Werkstatt: Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring

Wie wirkt Förderung? Um die Wirkung ihrer Fördertätigkeit differenziert, systematisch und datenbasiert nachzuverfolgen, entwickelt die VolkswagenStiftung ein Konzept zum Wirkungsmonitoring. 

Ein Mann steht recht neben einem weißen Roboter auf vier Rädern auf einem Feld
kurz informiert 08. Mai 2024

Agrarrobotik: Hightech auf dem Acker

Der Informatiker Benjamin Kisliuk bringt autonomen Agrarrobotern das Navigieren bei. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Sensoren und Geräten könnten solche Systeme die Landwirtschaft revolutionieren. 

Sieben Personen stehen nebeneinander mit jeweils einem Impulspapier in der Hand
Veranstaltungsbericht 06. Mai 2024

Niedersachsens Netzwerk für mehr Unternehmensgründungen

Beim 1. Niedersächsischen Innovationsdialog diskutierten Politik, Wirtschaft und Forschung in Hannover, wie das Land seine Innovationskraft stärken und zur Gründerhochburg werden kann. Die Botschaft: Es braucht Mut, Vernetzung – und Transfer von Ideen in die Praxis.

Die Illustration zeigt einen Römischen Soldaten in einer lorica segmentata, einem Glieder-, Schienen- oder Spangenpanzer
Veranstaltungsvideo 02. Mai 2024

Varusschlacht - Neue Entdeckungen mit Hightech-Archäologie

Kalkriese nahe Osnabrück war eines der Schlachtfelder, auf dem Germanen die Römer besiegten. Schon seit Jahrzehnten erforschen Archäolog:innen den Ort und gelangen mit moderner Technik noch immer zu überraschenden Befunden. Die neuesten stellten sie am 02. Mai 2024 in Hannover vor.