Newsroom

Veranstaltungsberichte 21. Juni 2018

Herrenhäuser Symposium "Individualized Infection Medicine – The Future is Now"

Wie kann die Individualisierung ihren Weg in die Behandlung von Patienten mit Infektionskrankheiten finden? Dieses Thema wurde während eines international besetzten Herrenhäuser Symposiums vom 21. bis 23. Juni 2018 in Hannover diskutiert.

Grafische Darstellung eines Kopfes vor einer Wand aus Einsen und Nullen.
Veranstaltungsbericht 31. Mai 2017

Herrenhäuser Konferenz "Society Through the Lens of the Digital"

Wie die Geistes- und Sozialwissenschaften mit den sozialen Herausforderungen der Digitalisierung umgehen, haben Fachexperten auf der Herrenhäuser Konferenz vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 in Hannover erörtert.

Historische Aufnahme von Männern, die an einer Kanone stehen, welche sich in einem Schützengraben befindet.
Veranstaltungsbericht 08. Mai 2017

Herrenhäuser Symposium "The Long End of the First World War: Ruptures, Continuities and Memories"

The Herrenhausen Symposium "The Long End of the First World War: Ruptures, Continuities and Memories" questioned the idea of a static and clearly defined "end" of the War.

Eine Word-Cloud rund um Einwanderungsthemen in Form eines Kopfes.
Veranstaltungsbericht 16. März 2017

Herrenhäuser Symposium "Umbruch durch Migration. Ein Neustart für die Selbstreflexion in Wissenschaft und Demokratie"

Am 16. und 17. März diskutierten Wissenschaftler(innen) und Mitglieder von Flüchtlingsinitiativen beim Herrenhäuser Symposium "Umbruch durch Migration. Ein Neustart für die Selbstreflexion in Wissenschaft und Demokratie". Hier finden Sie den Veranstaltungsbericht und ausgewählte Audio-Beiträge.

Veranstaltungsbericht 17. Februar 2016

Mündige Wege durch den Datendschungel

Wie lässt sich den wachsenden Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft begegnen? Und was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für Bürger und Staat? Veranstaltungsbericht zur 7. Leopoldina-Lecture in Herrenhausen der VolkswagenStiftung in Zusammenarbeit mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina am 10. Februar 2016.

Nullen und Einsen auf blauem Untergrund.
Veranstaltungsbericht 25. März 2015

Herrenhäuser Konferenz "Big Data in a Transdisciplinary Perspective"

Wie Big Data Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verändert, diskutierten rund 200 internationale Gäste verschiedener Fachrichtungen bei der Herrenhäuser Konferenz "Big Data in a Transdisciplinary Perspective" vom 25. bis 27. März 2015 in Hannover.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.