Newsroom

Illustration: Mann und Frau mit Megaphon, zweite Frau hört zu
Aktuelles 31. August 2023

"Wir ermutigen die Wissenschaft, sich weit mehr zu öffnen."

Noch bis zum 14. September können Geförderte wieder bis zu 150.000 Euro Zusatzmittel für Wissenschaftskommunikation beantragen. Worauf es dabei ankommt, erläutert der zuständige Förderreferent Pierre Schwidlinski im Gespräch.

Wald mit vielen blättertragenden Bäumen, auf dem Boden liegt viel Totholz
Aktuelles 24. August 2023

zukunft.niedersachsen: Zukunftslabore ausgeschrieben

Mit insgesamt bis zu 20 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen unterstützen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die Stiftung den Aufbau von Zukunftslaboren zum Ökosystem Wald und einer klimagerechten Stadtentwicklung. Anträge können bis zum 30. November 2023 gestellt werden.

Aufgeschlagenes Logbuch aus früherem Jahrhundert
Aktuelles 09. August 2023

Kulturelles Erbe digital aufbereiten

Wie lässt sich das kulturelle Erbe der Menschheit – etwa historische Objekte und Dokumente in Museen und Archiven – auch mithilfe digitaler Technologien bewahren, unvoreingenommen deuten und noch breiter zugänglich machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsverbunds DiViAS.

Demonstrierende mit "Daumen hoch" und "Daumen runter" Schildern
Interview 20. Juli 2023

Demokratien im Wandel

In einem zweigeteilten Förderangebot sind transdisziplinäre Projektteams und ihre Empfehlungen gefragt: Wie müssen sich Demokratien entwickeln, um die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern? 

Farbverlauf von hellgrün zu hellblau
Stiftungspublikation 04. Juli 2023

status 2022 - der Jahresbericht der VolkswagenStiftung

Rekordwert: Im Jahr 2022 hat die VolkswagenStiftung 331,9 Mio. Euro  für wissenschaftliche Projekte bewilligt. Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus unserem Jahresbericht 2022.

mehrere Holzwürfel mit Symbolen, u. a. Glühbirne und Doktorhut, ein Würfel mit der Aufschrift "Fördermittel"
Interview 03. Juli 2023

10.000 Euro-Förderprämie für Gutachtende

Forschende, die bis 30. Juni 2024 an Peer Reviews für die VolkswagenStiftung teilgenommen haben, konnten an einer Verlosung von 25 x 10.000 Euro an zusätzlichen Fördermitteln teilnehmen. Henrike Hartmann und Selahattin Danisman erläutern das ungewöhnliche Experiment.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.