Newsroom

Das Bild zeigt das Gesicht eines Mannes, der schreit.
Veranstaltungsvideo 11. September 2024

Aufrechnung mit Mehrwert? Was uns das patriarchale System kostet

Hat die Aufrechnung der durch das Patriarchat erzeugten Kosten einen Mehrwert und wenn ja, welchen? Darüber diskutierten Expert:innen am 10. September 2024 in Hannover. 

Illustration mit mehreren Personen, die Diversität zeigen soll
Förderangebot 11. September 2024

Zusatzförderung: Chancengleichheitsmittel

Für Ausschreibungen mit Stichtag nach dem 01. Januar 2025 können Wissenschaftler:innen, die einen Förderantrag stellen, Mittel für Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit beantragen. Dabei kann es sich beispielsweise um Kinderbetreuung, Unterstützung bei körperlichen Beeinträchtigungen, Sensibilisierungsworkshops oder Coachingangebote handeln.

Zwei Hände halten einen grünen Sack mit Reishülsen
Story 10. September 2024

Vom Abfall zur bezahlbaren Hygiene

Maschinenbauingenieur Peter W. Olupot aus Kampala erforscht seit zehn Jahren,  wie man Reishülsen in Aktivkohle umwandeln kann – und baut daraus erschwingliche Wasserreinigungssysteme für abgelegene Orte.

Portrait eines Mannes
Story 03. September 2024

Wie können wir Pandemien zukünftig verhindern?

Wir verändern die natürliche Umwelt, in der wir leben. Durch unseren Einfluss kann das Risiko von Infektionskrankheiten steigen. Der Epidemiologe Joacim Rocklöv glaubt, dass eine Änderung des menschlichen Verhaltens entscheidend ist, um Pandemien in Zukunft zu verhindern.

Videothumbnail: Wie unser Handeln Pandemien begünstigt
Videos 02. September 2024

Joacim Rocklöv im Videoportrait: Wie können wir Pandemien zukünftig verhindern?

Viele Menschen sitzen um einen ovalen Tisch in einer Besprechung
Aktuelles 02. September 2024

Wechsel an der Kuratoriumsspitze der VolkswagenStiftung

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der VolkswagenStiftung, Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin. Insgesamt haben das Bundeskabinett und die niedersächsische Landesregierung drei neue Mitglieder in das oberste Entscheidungsgremium der Stiftung berufen. 

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.