Newsroom

Eine Gruppe protestierender Menschen
Story 01. Juli 2024

Protestbewegungen: Welche Auswirkungen haben sie auf die Demokratien in Europa?

Wahlsiege autoritärer Parteien, Demos gegen rechts, Fridays for Future und zunehmender Populismus: Die Demokratien in Europa stehen unter Spannung. Das Projekt "ProDem" hat die Auswirkungen von Protestbewegungen auf die Demokratieentwicklung in sechs europäischen Ländern untersucht.

Knoten mit Schriftzug RRC
Story 20. Februar 2024

Glaubwürdigkeit von Wissenschaft und Journalismus: Der Krise standhalten

Im Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC) sind Forschende auf der Suche nach Strategien, um die Glaubwürdigkeit von Wissenschaft und Journalismus zu stärken. Denn nur mit ihrer Hilfe können Gesellschaften die multiplen Krisen der Gegenwart bewältigen.

Knoten mit Buchstaben MSCL
Story 17. Januar 2024

"Wissenschaftskommunikation sollte evidenzbasiert gestaltet werden"

Im Munich Science Communication Lab (MSCL) untersuchen Kommunikationswissenschaftler:innen den gesellschaftlichen Diskurs zum Forschungsfeld 'Planetary Health'. Konsequent im Blick haben sie bei ihren Experimenten die Evaluation, die in Forschung und Praxis häufig zu kurz kommt.

Story 07. Oktober 2022

Kick-Off Treffen der Zentren für Wisskomm-Forschung

Beteiligte der vier neu gegründeten Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung trafen sich endlich in Person in Hannover: Mit Engagement und Begeisterung schmiedeten sie Pläne, um ein Ökosystem für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation auf den Weg zu bringen.

Frau mit Maske auf der Stirn, ein Mann dahinter mit Maske auf dem Mund
Meinung 05. Oktober 2021

Wissenschaftskommunikation: Eine Frage der Perspektive

Die Covid-Krise zeigt: Wenn die Wissenschaft mit ihren Argumenten im öffentlichen Diskurs wahrgenommen werden und mehr bewirken will, muss sie die Regeln der medialisierten Gesellschaft besser beherrschen. Ein subjektiver Lagebericht in fünf Sequenzen.

Dinosaurier an einem Strand
Story 20. Mai 2021

Dinosaurier-Schicksal als Wissenschaftsvermittlung

Eine paläontologische Graphic Novel lässt eine Europasaurier-Herde in ihrem Ökosystem wieder lebendig werden – auf der Basis der Fossilfunde bei Goslar.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.