Newsroom

Förderangebot 07. Juni 2023

zukunft.niedersachsen: Wissenschaftsräume (beendet)

Mit diesem Angebot sollen Hochschulen durch die Zusammenarbeit in Wissenschaftsräumen in die Lage versetzt werden, mit Blick auf ihre Leistungsfähigkeit in diesem Jahrzehnt und auch jenseits von 2030 ihre Standorte als Teil eines leistungsfähigen Wissenschaftssystems Niedersachsens - eingebettet in deutsche und internationale Kooperationen - strategisch bestmöglich zu entwickeln. 

Frau mit Laptop in der Hand steht im Heißluftballon
Aktuelles 06. Juni 2023

Momentum: Zeit für Veränderung

Die eigene Professur inhaltlich und strategisch weiterentwickeln, diese Möglichkeit erhalten dreizehn Professor:innen in den kommenden vier Jahren im Rahmen der Momentum-Förderung. Wie themenoffen das Angebot ist, zeigen ausgewählte Ideen der Geförderten.

Portrait eines Mannes vor einem Gemälde
Interview 01. Juni 2023

Braucht die Alzheimer-Forschung einen Kurswechsel?

Bis heute gibt es keine Heilung für Alzheimer. Auch, weil die Forschung seit 30 Jahren einer einzigen Spur folgt und andere dabei nicht beachtet. Meint der Biochemiker Christian Behl, der am 9. Juni 2023 in Hannover im Gespräch mit Catherine Newmark seine Kritik an der Alzheimer-Forschung erläutern wird.

Förderangebot 27. Mai 2023

Themenwoche: Menschenrechte in Zeiten multipler Herausforderungen – Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft (beendet)

Jetzt mit Ihrem Symposium bewerben: Unsere Themenwoche "Menschenrechte in Zeiten multipler Herausforderungen – Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft" findet vom 6. bis 8. November 2023 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Stichtag war der 04. Mai 2023.

Röhren mit bunten Bällen zur Abstimmung über Ernährungsweisen
Veranstaltungsbericht 23. Mai 2023

Gemeinsam auf dem Weg zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung

Mit der Veranstaltung "Changing Eating Habits" ging unser interaktives Veranstaltungsformat Herrenhausen Xchange in eine neue Runde.  Die aktuelle Veranstaltungsreihe unter dem Motto "#IdeenFuerMorgen" hat die Stiftung gemeinsam mit der Studiengruppe der Hochschule Hannover entwickelt.

Grafik des Gebäudes der VolkswagenStiftung
kurz informiert 17. Mai 2023

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stiftung

Wir möchten die VolkswagenStiftung insgesamt umwelt- und klimagerechter aufstellen. Wo agieren wir bereits nachhaltig und was haben wir noch vor?

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.