Newsroom

Mann schaut in die Kamera
Videos 11. April 2019

Warum eine Graphic Novel, um Erkenntnisse über Dinosaurier zu kommunizieren?

Story 09. August 2018

Die dunklen Seiten von 'Open Science'

Geht das Streben nach Transparenz in der Wissenschaft zu weit? Der deutsche Wissenschaftsexperte Stefan Hornbostel sagt, dass Transparenz in der Wissenschaft prinzipiell förderlich ist – allerdings kann zu viel davon kontraproduktiv sein.

Cover Impulse 2018
Stiftungspublikation 01. März 2018

Impulse Ausgabe 2018: "Wir müssen reden!"

Grafische Darstellung eines Kopfes vor einer Wand aus Einsen und Nullen.
Veranstaltungsbericht 31. Mai 2017

Herrenhäuser Konferenz "Society Through the Lens of the Digital"

Wie die Geistes- und Sozialwissenschaften mit den sozialen Herausforderungen der Digitalisierung umgehen, haben Fachexperten auf der Herrenhäuser Konferenz vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 in Hannover erörtert.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.