Newsroom

Aktuelles 31. März 2014

Wie soll es mit der Wirtschaft in Zukunft weitergehen?

Soll unser ökonomisches System Kapitalismus genannt werden? Experten diskutierten auf dem Herrenhäuser Gespräch, was unser ökonomisches System leistet und wie es sich steuern lässt.
Aktuelles 14. März 2014

"Keine Gerechtigkeit ohne Liebe"

Für den amerikanischen Bürgerrechtler Cornel West gibt es kein philosophisches Denken ohne Empathie mit den Schwachen. Der Philosoph eröffnet Hannovers 4. Festival der Philosophie.
Aktuelles 12. Februar 2014

"China ist nicht unergründlich"

Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen: "Der Drache zeigt die Zähne - Aufstand im Reich der Mitte" im Schloss Herrenhausen

Aktuelles 07. Februar 2014

Der Sinn des Riechens

Der Geruchssinn des Menschen hat sehr viel mehr Facetten als man glaubt. Beim Herrenhäuser Forum faszinierten Wissenschaftler ihr Publikum mit erstaunlichen Mitteilungen aus dem Kosmos des Riechens.
Aktuelles 24. Januar 2014

Macht der Mensch den Unterschied?

Ist die "personalisierte Medizin" ein überschätztes Konzept oder ein Allheilmittel für Patienten und das Gesundheitssystem gleichermaßen?

Aktuelles 17. Januar 2014

Subsidiarität oder Substitution: Freiwilligendienst in der Diskussion

Am 16. Januar 2014 fand ein Herrenhäuser Gespräch zum Thema "Einfach mitmachen! – Zur gesellschaftlichen Bedeutung freiwilligen Engagements" statt.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.