Newsroom

Aktuelles 03. März 2015

Tanzende Proteine verstehen

Freigeist-Fellow Dr. Elmar Behrmann erforscht die strukturelle Dynamik von Proteinen. Mithilfe von speziellen Videoaufnahmen will er die Bewegung der Moleküle zeigen.
Aktuelles 26. Januar 2015

Zwischen Fremdscham und Schamverlust

Scham ist ein Gefühl mit vielen Facetten: Ist Schämen ein Ergebnis unserer Sozialisation? Ist Scham in der Natur oder der jeweiligen Kultur angelegt? Hat unsere Gesellschaft die Scham verloren – und: ist dieser Schamverlust vielleicht sogar organisiert?
Aktuelles 16. Januar 2015

Zwischen Katastrophen und wilden Kreaturen

Große Vielfalt, wenige Berichterstatter: Von den Schwierigkeiten der Korrespondenten in Afrika.
Aktuelles 05. Dezember 2014

Sehnsucht nach den großen Erzählungen

Löst sich die politische Auseinandersetzung in Post-Demokratie und Konsens auf? Oder ist Alternativlosigkeit bei wichtigen Themen gar kein neues Phänomen?
Aktuelles 05. Dezember 2014

Wie wollen wir morgen leben?

Beim 1. Herrenhäuser Zukunftsdialog widmeten sich Wissenschaftler und Politiker, darunter der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, der Frage nach der sozialen Gerechtigkeit.
Aktuelles 27. November 2014

Die Faszination der Selbstvermessung

Das Self-Tracking stellt sich in die alte Tradition der Frage nach dem guten Leben. Ein Herrenhäuser Gespräch beleuchtete die Vor- und Nachteile der freiwilligen Selbstauskunft.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.