Newsroom

Aktuelles 30. Mai 2016

2 x neue Forschung in Museen

Die Afrika-Sammlung des Überseemuseums und die Richard-Wagner-Sammlung Nikolaus J. Oesterleins stehen im Zentrum wissenschaftlicher Museumsarbeit in Bremen und Eisenach.

Aktuelles 23. Mai 2016

Ehrung in Georgien

Die Ilia State University in Tiflis verleiht Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, die Ehrendoktorwürde.

Aktuelles 19. Mai 2016

Jubiläum: Stiftungsgründung vor 55 Jahren

Am 19. Mai 1961 wurde auf der Ahrensburg bei Bad Eilsen die Gründung der VolkswagenStiftung besiegelt. Der Generalsekretär Dr. Wilhelm Krull wirft einen Blick zurück auf Geschichte und Zweck der Stiftung.

Aktuelles 13. Mai 2016

Keine Zukunftsmusik mehr: Zeitalter der Robotik hat begonnen

Wie Roboter die Industrie voranbringen, das Leben bereichern und uns zu Diensten sein können, davon berichtete Prof. Dr. Sami Haddadin bei zwei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung.

Aktuelles 09. Mai 2016

Mit Unvorstellbarem lässt sich rechnen

Welche Bedrohung stellt Quantentechnologie in Zukunft für die Datensicherheit dar? Und welches Potenzial birgt sie für neue Kommunikationswege? Experten diskutierten in Hannover. Veranstaltungsbericht zur 8. Leopoldina-Lecture der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Kooperation mit der VolkswagenStiftung im Schloss Herrenhausen am 11. April 2016

Aktuelles 06. Mai 2016

Preisgekrönte Doktorarbeit jetzt als Buch veröffentlicht

Christian Rauh stellt das Image der Europäischen Kommission als weitgehend isoliert agierende Institution in Frage

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.