Newsroom

Ein See unter weitem Himmel, im Hintergrund eine Gebirgskette, im Vordergrund ein Reiter und eine Jurte
Interview 01. Oktober 2024

Internationale Förderung: "Die Perspektiven sind vielversprechend"

In Kürze enden die letzten Projekte in der Förderinitiative "Mittelasien/Kaukasus". Andere Förderer, auch das BMBF, werden in der Region anknüpfen. Und die Stiftung führt ihr internationales Engagement mit neuen Themen fort. Ein Gespräch über die Komplementarität von privater und öffentlicher Förderung im Ausland.

Ein Mann im Kittel zeigt ein Herz-Modell
kurz informiert 30. September 2024

Medizinische RNA-Anwendungen: Graduierten-Kolleg startet

Spätestens seit der Coronapandemie ist RNA vielen Menschen ein Begriff. Auch abseits der Impfung gegen Covid-19 werden Medikamente und medizinische Behandlungsmethoden auf der Basis von RNA immer wichtiger. Ein Graduierten-Kolleg soll Erkenntnisse liefern, um diese zukünftig besser anwenden zu können.

Hand bewegt Holzfiguren, die auf einem netzartigen Untergrund stehen.
kurz informiert 27. September 2024

Wie definieren Förderorganisationen Transdisziplinarität?

Transdisziplinäre Forschung bewirkt gesellschaftliche Veränderungen, indem sie die Gesellschaft selbst in die Forschung einbezieht. Ein neues Paper des Research on Research Institutes (RoRI) fasst zusammen, wie Förderorganisationen mit dem Thema umgehen.

Drei Personen auf einem Sofa sprechen zu einem Publikum.
Aktuelles 19. September 2024

Künstliche Intelligenz: Mitreden statt Zuschauen

Künstliche Intelligenz wird von Wissenschaftler:innen viel beforscht. Jetzt sollen zufällig ausgewählte Menschen aus der Mitte der Gesellschaft diese Forschung mitgestalten: In einem Bürger:innenrat arbeiten sie an Empfehlungen für die Politik.

Portrait eines Mannes vor einem Bambus
Interview 17. September 2024

Pioniervorhaben für das Wissenschaftssystem: "Idealismus gehört dazu"

Am 15. Oktober 2024 ist Stichtag für die Ausschreibung "Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem". Was wichtig ist, erläutert Oliver Grewe aus der Förderabteilung im Gespräch. 

Portrait eines Mannes
Interview 12. September 2024

Nachhaltigkeit im Militärsektor: "Wir haben den Fokus auf Pioniervorhaben sehr ernst genommen"

Wie können wir Nachhaltigkeit und Sicherheit vereinen? Bernd Sommer erforscht Zielkonflikte zwischen Klimaschutz und militärischen Interessen in seinem Forschungsprojekt "Greening Military?". Im Interview berichtet er von der Projektidee und seinen Erfahrungen mit der Antragstellung.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.