Unsere Top-News des Jahres 2016: Von Geheimdiensten und dem Kalten Krieg über Biodiversität bis hin zu elektronischen Implantaten und Weltgesundheit – die neu bewilligten Forschungsprojekte der Freigeist-Fellows bewegen sich zwischen den etablierten Forschungsfeldern.
Die zweite Veranstaltung der Symposienreihe KEYS hat nun in Ghana stattgefunden – unter intensiver Beteiligung von Nachwuchswissenschaftler(inne)n sowie internationalen Experten.
Am Montag fand die Eröffnung des X. Internationalen Leibniz-Kongresses statt, auf dem sich Expert(inn)en treffen, um die jahrhundertealten Lehren des Universalgelehrten auch in aktuellen Kontexten zu diskutieren.
Lichtenberg-Professur: Esther Florin kombiniert Physik und Medizin
Seit dem 1. Juni ist Esther Florin Lichtenberg-Professorin am Universitätsklinikum Düsseldorf. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von Analyseverfahren, um die Funktionsweise des gesunden Gehirns sowie krankhafte Veränderungen zu verstehen.
Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.
Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.