Newsroom

viele Menschen um einen "Buzzer" versammelt
Story 05. Oktober 2022

Wissenschaft macht Spaß – volles Haus beim Jubiläumsfest

Was macht eigentlich die VolkswagenStiftung in Hannover? Das erlebten rund 2.000 Besucher:innen am 1. Oktober beim "Fest der Wissenschaft" in Schloss Herrenhausen.

Interview 21. September 2022

Die weibliche Perspektive in der Transplantationsmedizin stärken

Daten zu Transplantationsmedizin sind überwiegend aus männlicher Perspektive entstanden. Ärztin Anette Melk erklärt, warum das ein Problem ist und welche Ziele das Symposium "Sex and Gender in der Transplantation: Die weibliche Perspektive" verfolgt. 

Aktuelles 20. September 2022

Wissenschaft zum Anfassen und Staunen – am 01. Oktober in Hannover

Die VolkswagenStiftung in Hannover wird 60 Jahre alt. Das wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern im Land feiern. Sie sind eingeladen, am 01. Oktober 2022 ab 14:30 Uhr beim "Fest der Wissenschaft" in Schloss Herrenhausen in Hannover einen spannenden Tag mit Wissenschaft zum Anfassen und Staunen zu erleben. 

Ein zerstörter jugoslawischer Panzer steht in einem Kriegsgebiet.
Veranstaltungsvideo 15. September 2022

Dem Frieden dienlich? Humanitär motivierte Militärinterventionen

Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg wird darüber gestritten, ob unbeteiligte Staaten und Bündnisse aus humanitären Erwägungen militärisch intervenieren dürfen. Im Herrenhäuser Gespräch wurde diese Debatte am 15. September 2022 fortgesetzt.

Aktuelles 13. September 2022

Sicherheitsrisiko KI

Kevin Baum macht deutlich, wie wichtig es ist, Dual Use bei KI-Entwicklungen mitzudenken. Er plädiert für mehr individuelle Verantwortung, bessere Lehre, sinnvolle Regulierung und starke Ethik-Kommissionen.

3 Menschen im Portrait
Aktuelles 09. September 2022

Studie zu Wissenschaftskulturen: Wo sind Impulse nötig?

Warum hat die Stiftung eine Studie "Wissenschaftskulturen in Deutschland" initiiert? Wie ist das Vorgehen? Drei Kurzinterviews machen deutlich, was die Studie ausmacht.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.