SPRUNG – Spitzenforschung für Niedersachsen

2023 wird das gemeinsame Förderprogramm des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung mit neuen Angeboten starten
Nach mehr als 50 Jahren wird das sogenannte "Niedersächsische Vorab" als gemeinsames Förderprogramm des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums (MWK) und der VolkswagenStiftung abgelöst. An seine Stelle tritt "SPRUNG - Spitzenforschung für Niedersachsen", das im Juli 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. SPRUNG ist das Ergebnis eines Strategieprozesses auf der Grundlage wissenschaftspolitischer Schwerpunktsetzungen und externer Expertise. Das Ziel: Niedersachsen als wettbewerbsfähigen Wissenschaftsstandort national und international noch sichtbarer zu machen.
Mit SPRUNG werden künftig Maßnahmen
- zur strukturellen Weiterentwicklung der Wissenschaft in Niedersachsen,
- zu Schwerpunktinitiativen in einzelnen Wissenschaftsgebieten sowie
- zu Fördermaßnahmen für die Gewinnung von wissenschaftlichen Spitzentalenten für Niedersachsen
unter einem programmatischen Dach zusammengeführt. Das Förderhandeln im Kontext von SPRUNG wird eng mit den Ergebnissen einer Potentialanalyse verknüpft, die von der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) durchgeführt wurde. Zudem unterstützt ein hochkarätig besetzter Strategiebeirat MWK und VolkswagenStiftung bei der gegenwärtigen Erarbeitung neuer Förderangebote für SPRUNG. Diese werden zum Zweck konsequenter Qualitätssicherung auf der Basis strikter Exzellenzentscheidungen strategisch und zielorientiert fokussiert.
SPRUNG wird 2023 mit neuen Förderangeboten starten. Entsprechende Informationen werden rechtzeitig vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium und der VolkswagenStiftung kommuniziert.
Einige Fördermaßnahmen aus dem früheren Programm "Niedersächsisches Vorab" laufen auch unter SPRUNG weiter. Wichtiger Hinweis: Anträge für die beiden hier aufgeführten Förderangebote sind ausschließlich über das elektronische Antragsportal der VolkswagenStiftung hochzuladen!
Aktuelle Förderangebote
-
SPRUNG: Forschungskooperation Niedersachsen - Israel
Das Programm fördert herausragende Forschungsprojekte, die von Wissenschaftler:innen niedersächsischer und israelischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam durchgeführt werden.
-
Fachgebiete: Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwissenschaften (Ausschreibung 2023)
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
SPRUNG: Innovation an Fachhochschulen
Die Ausschreibung soll den Fachhochschulen die Möglichkeit bieten, thematische Schwerpunktsetzungen in Forschung, Lehre, Vernetzung und Wissensaustausch vorzunehmen, um sich im Wettbewerb um weitere Drittmittel besser einbringen zu können.
-
alle Fachgebiete
-
Art der Förderung: Hochschulkonzepte (Förderlinie 1); Forschungsvorhaben (Förderlinie 2)
-
Finanzierung von SPRUNG
Der weit überwiegende Teil der Fördermittel von SPRUNG resultiert aus dem Gegenwert der jährlichen Dividende auf nominal 30,2 Millionen VW-Treuhandaktien-Aktien des Landes Niedersachsen, die dem Gewinnabführungsanspruch an die VolkswagenStiftung unterliegen. Satzungsgemäß sind die Fördermittel an wissenschaftliche Einrichtungen im Land Niedersachsen zu vergeben. Hierzu legt die Niedersächsische Landesregierung dem Kuratorium der Stiftung zumeist im Sommer und im Herbst Verwendungsvorschläge vor. Im Berichtsjahr 2021 standen für das damalige "Niedersächsische Vorab"/jetzt: "SPRUNG" insgesamt 149,3 Mio. Euro zur Verfügung.