Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO zur Nutzung von "Forms"
In diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen unseren Einsatz des Microsoft-Tools "Forms" zur Durchführung von Online-Umfragen.
Verantwortliche:
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von "Forms" ist die VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover, Tel.: +49 511 8381-0, Fax: +49 511 8381-344, info@volkswagenstiftung.de verantwortlich.
Beschreibung der Datenverarbeitung, Zwecke und Datenarten
Zur Durchführung von Umfragen nutzen wir das Tool "Forms". Je nach Art und Umfang der Nutzung von "Forms" werden verschiedene Arten von Daten erhoben bzw. verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere
- Angaben zu Ihrer Person (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse)
- Umfrage-Metadaten (z.B. Datum, Uhrzeit und Dauer der Umfrage, Name der Umfrage, Teilnehmer-IP-Adresse)
- Geräte-/Hardwaredaten (MAC-Adressen, Client-Version)
- Umfragedaten an sich
Nachfolgend möchten wir Sie näher über den Umfang der Datenverarbeitung informieren.
Erforderliche Daten und Funktionen
Bitte beachten Sie, dass es sich bei "Forms" um ein Werkzeug handelt, mit dem wir unterschiedliche Umfragen ausspielen können. Diese Umfragen können je nach Umfragezweck personenbezogen oder nicht-personenbezogen ausgestaltet werden. Wir informieren Sie im Rahmen der Umfrage über die jeweilige Ausgestaltung. Diese Datenschutzinformation dient insoweit nur dazu, die Datenverarbeitung durch "Forms" an sich zu beschreiben.
Nehmen Sie als interner oder externer Teilnehmer an einer Online-Umfrage teil, erhalten Sie vom Ersteller einen Zugangslink oder QR-Code. Bei der Durchführung der Online-Umfrage müssen Sie ggf. Ihren Namen oder andere personenbezogene Daten angeben. Daneben verarbeitet das Tool Benutzerdaten, die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere technische Daten zu Ihren Geräten, Ihrem Netzwerk und Ihrer Internetverbindung, wie z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Art der Verbindung.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
"Forms" eignet sich sowohl dazu ausschließlich anonyme Informationen oder auch personenbezogene Daten aller denkbaren Kategorien mit niedriger oder höherer Sensibilität zu verarbeiten. Grundsätzlich ist die Rechtsgrundlage für die Umfrage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, anderenfalls informieren wir Sie gesondert in dem jeweiligen Umfrage-Formular über die entsprechende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, sofern die Daten gerade zur Weitergabe bestimmt sind, Sie vorher ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet bzw. berechtigt sind.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten unterstützt uns Microsoft Corporation als externer Dienstleister und Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Als Auftragsverarbeiter verarbeitet Microsoft Corporation Ihre Daten streng weisungsgebunden und auf Grundlage eines gesondert geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages.
Löschung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange im System gespeichert, bis die Auswertung der Umfrage erfolgt ist und keine weiteren Analysen der Antworten mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte als betroffenen Person
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserer Datenschutzbeauftragten unterstützt. Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten:
datenschutz nord GmbH, Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen
E-Mail: office@datenschutz-nord.de, Tel.: +49 421 69 66 32-0