Aktuelles
Neue Erkenntnisse am Marine Science Center in Rostock zur Sinneswahrnehmung von Robben – Publikation und Kurzfilm
Veranstaltungsbericht zum Symposium "Bribery, Fraud, Cheating – How to Explain and to Avoid Organizational Wrongdoing? "
Vom 5. bis 7. Oktober diskutierten Kriminolog(inn)en, Soziolog(inn)en, Politiker(innen), Journalist(inn)en und NGO-Vertreter(innen) aus aller Welt in Hannover über Korruption, Skandale und die Frage, wie sich institutionalisierte und organisierte…
Von München bis Helgoland demonstrierten letztes Jahr zehntausende Menschen für die Freiheit der Wissenschaft. Am 14. April startet der diesjährige "March for Science" – ohne viel Euphorie.
Die Einreichungsfrist für den Opus Primum Förderpreis der VolkswagenStiftung (Preisgeld: 10.000 Euro) ist gestartet!: Ab sofort und bis zum 15. August 2018 können Verlage Sachbücher für die Auszeichnung in 2018 ins Rennen schicken.
Die VolkswagenStiftung lädt "Science Reporter" ein zur Teilnahme an der Herrenhäuser Konferenz "Transparency and Society – Between Promise and Peril" vom 12. bis 14. Juni in Berlin. Fahrtkosten und Übernachtung werden gestellt, Bewerbungsschluss ist…
Für den wissenschaftlichen Austausch in den Bereichen Molekular- und Zellbiologie richtet die VolkswagenStiftung künftig zusammen mit der Nonprofit-Organisation "Keystone Symposia" Veranstaltungen zu aktuellen Forschungsthemen dieser Gebiete in…
Seit 2014 wählt das Kuratorium der VolkswagenStiftung jährlich zehn bis fünfzehn "Freigeister" aus: Exzellente junge Forscher(innen), die den Mut zu außergewöhnlichen Perspektiven mitbringen und das Risiko eingehen, sich auf wirklich neues…