
Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen der VolkswagenStiftung. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Kontakt


-
Öffentliche Veranstaltungen am 9. , 10. und 11. Juni
20 Jahre Stiftungsinitiative Hannover: Der Beitrag der Stiftungen in unruhigen Zeiten für Europa +++ Verschwörungstheorien: Herrenhäuser Gespräch diskutiert, was hinter der gefährlichen Faszination steckt +++ Science Movie Night zeigt starke Frauen in der Wissenschaft
-
Digitale Veranstaltungen am 4. und 11. Mai
Herrenhausen Late: Wie die Wissenschaft Gehör repariert und Taube hören lässt +++ Herrenhäuser Forum über inklusive Stadtplanung
-
Digitale Veranstaltungen am 30. März, 15. und 22. April
Wie wenig Artenvielfalt können wir uns leisten? +++ Wie die Ärmsten der Armen Städte gestalten +++ Weil's so gesellig ist? Forum diskutiert Alkoholkonsum in Deutschland
-
Digitale Veranstaltungen am 9. und 24. März
Bedeutet Künstliche Intelligenz in der Nutztierhaltung das Ende des armen Schweines? +++ Gesellschaftliche Standortbestimmung nach einem Jahr der Krise
-
VolkswagenStiftung startet neue Stiftungsstrategie mit drei Profilbereichen
Mit der Fokussierung auf drei Schwerpunkte adressiert die Stiftung die künftigen Transformationsprozesse in Wissenschaft und Gesellschaft.
-
Freigeist-Fellowships: 12,2 Mio. Euro für neun außergewöhnliche Forschungspersönlichkeiten
Neun junge Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler treten mit ihren betont risikoreichen Vorhaben eines der renommierten Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung an. Das bietet den kreativen Köpfen maximalen Freiraum und eine klare zeitliche Perspektive für ihre Forschung.
-
Digitale Veranstaltungen am 16. und 23. Februar
Vom Gotteshaus zur Sparkasse? Herrenhäuser Gespräch zu Kirchenumnutzung in Deutschland +++ Der Drache auf dem Sprung ‒ Wohin steuert China?
-
Den digitalen Wandel erforschen: 7,9 Mio. Euro für Niedersachsens Hochschulen
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? 14 sozialwissenschaftliche Projekte werden dieser Frage auf den Grund gehen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung unterstützen sie dabei mit 7,9 Mio. Euro Fördermitteln aus dem "Niedersächsischen Vorab" der Stiftung.
-
Kirchenumnutzung ‒ Neue Perspektiven im europäischen Vergleich
Viele Kirchengebäude in Deutschland und ganz Europa können heute von den kirchlichen Institutionen nicht mehr betrieben und unterhalten werden. Soll man sie verkaufen, abreißen, umnutzen? Die Fragen sind komplex, die Lösungen anspruchsvoll. Das ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Herrenhäuser Symposium zu diesem vielschichtigen Thema findet vom 15. bis 17. Februar 2021 als digitale Veranstaltung statt.
-
Bündnis plant Digitalisierungsstrategie für Niedersachsens Hochschulen ‒ 21,8 Mio. Euro Anschubfinanzierung
Erstmals soll eine kooperative und nachhaltige Digitalisierungsstrategie für die niedersächsischen Hochschulen entwickelt werden ‒ aufbauend auf vielfältigen Projekterfahrungen und dem Digitalisierungsschub aus der Corona-Pandemie. Dazu richten die Landeshochschulkonferenz Niedersachsen (LHK), das niedersächsische Wissenschaftsministerium (MWK) sowie die VolkswagenStiftung zusammen den Dachverbund "Hochschule.digital Niedersachsen" ein.