
Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen der VolkswagenStiftung. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Kontakt


-
Auswirkungen wachsender Mobilität auf die globale Gesundheit: Sieben internationale Projekte bewilligt
Die stetig zunehmende Mobilität von Menschen und Waren stellt die Gesundheitsforschung weltweit vor Herausforderungen; Stichwort: Pandemie. Um im Themenfeld "Globale Medizin" innovative Forschungsakzente zu setzen, hat ein Konsortium europäischer Stiftungen Anfang 2020, noch bevor die Auswirkungen von COVID 19 sichtbar wurden, eine Ausschreibung ins Leben gerufen, in der nun sieben Projekte mit rund 10 Mio. Euro bewilligt wurden.
-
Öffentliche Veranstaltungen am 11., 18. und 27. Januar (mit Livestream)
Heuschrecken als Nahrung der Zukunft? Bei Herrenhausen Late kommen Insekten auf den Teller +++ Quantencomputer aus Niedersachsen: Podiumsrunde diskutiert, was Supercomputer wirklich können +++ Gefahr für die Meinungsfreiheit oder legitimer Protest? Herrenhäuser Gespräch zu Cancel Culture
-
Öffentliche Veranstaltungen am 16. und 21. Dezember (mit Livestream)
Herrenhäuser Gespräch: Kann man mit Literatur Krisenzeiten besser überstehen? +++ Von tapferen Prinzen und klugen Prinzessinnen: Herrenhäuser Forum über Märchen, die Mut machen
-
Der Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft: Rund 10 Mio. Euro Förderung für visionäre Projekte
Die VolkswagenStiftung fördert sieben Projektkonsortien aus den Gesellschafts- und Technikwissenschaften mit insgesamt 9,8 Mio. Euro. Mit ihrer Initiative "Künstliche Intelligenz" stärkt sie die fach- und länderübergreifende Forschung zur verantwortungsvollen Weiterentwicklung von KI-Systemen.
-
VolkswagenStiftung und Land fördern Niedersachsens Wissenschaft mit über 46 Mio. Euro
46,7 Mio. Euro aus dem "Niedersächsischen Vorab" der VolkswagenStiftung gehen an Wissenschaftsinstitutionen in Niedersachsen. Das hat das Kuratorium der Stiftung heute entschieden. Unterstützt werden auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur u.a. zwei Zukunftslabore, welche die Digitalisierung in gesellschaftlich zentralen Bereichen voranbringen sollen.
-
Öffentliche Veranstaltung am 25. und 30. November (mit Livestream)
Herrenhäuser Forum: Fachleute diskutieren über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pandemiebekämpfung +++ Konsum oder Verzicht? Herrenhausen Late über Wege aus dem Plastik-Dilemma
-
Öffentliche Veranstaltungen am 9. und 12. November
Pressefreiheit, das Verhältnis zur EU und Erdogans Agenda: Wohin steuert die Türkei? +++ Science Movie Night thematisiert Pionierinnen in der Wissenschaft und heutige Rahmenbedingungen für Frauen
-
KI trifft Kultur: Drei Projekte erhalten Förderung
Im Rahmen des Programms LINK-Masters fördern die Stiftung Niedersachsen und die VolkswagenStiftung drei Projektteams mit jeweils bis zu 150.000 Euro. Damit können sie ihre Ideen an der Schnittstelle von Kunst und Künstlicher Intelligenz (KI) in den kommenden 18 Monaten umsetzen. Unterstützt werden Vorhaben aus den Bereichen Musik, Theater und Performance.
-
Öffentliche Veranstaltungen am 12., 13., 16. und 18. Oktober (mit Livestream)
Mehr Kultur in der Innenstadt? Die City im Wandel Thema bei Herrenhäuser Forum +++ Schöner Scheitern! Expert:innen diskutieren bei Herrenhäuser Forum, wie wir aus Misserfolgen lernen +++ Abschluss der Hannah-Arendt-Tage: Die Klimakrise und unsere Verantwortung für die Zukunft +++ Herausforderung für Datenschutz: Lecture zum Spannungsfeld von Biometrie und Privatsphäre
-
Öffentliche Veranstaltungen am 4. und 5. Oktober
Herrenhäuser Gespräch zum Einfluss der Psychologie auf unsere Selbst- und Weltwahrnehmung +++ Gelobtes Land, zerrissenes Land ‒ Israel im Fokus des Herrenhäuser Forums