Story 07. Oktober 2022

Kick-Off Treffen der Zentren für Wisskomm-Forschung

Beteiligte der vier neu gegründeten Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung trafen sich endlich in Person in Hannover: Mit Engagement und Begeisterung schmiedeten sie Pläne, um ein Ökosystem für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation auf den Weg zu bringen.

Frau mit Maske auf der Stirn, ein Mann dahinter mit Maske auf dem Mund
Meinung 05. Oktober 2021

Wissenschaftskommunikation: Eine Frage der Perspektive

Die Covid-Krise zeigt: Wenn die Wissenschaft mit ihren Argumenten im öffentlichen Diskurs wahrgenommen werden und mehr bewirken will, muss sie die Regeln der medialisierten Gesellschaft besser beherrschen. Ein subjektiver Lagebericht in fünf Sequenzen.

Dinosaurier an einem Strand
Story 20. Mai 2021

Dinosaurier-Schicksal als Wissenschaftsvermittlung

Eine paläontologische Graphic Novel lässt eine Europasaurier-Herde in ihrem Ökosystem wieder lebendig werden – auf der Basis der Fossilfunde bei Goslar.

Ein Büroschreibtisch mit Laptop, Zeitung, Notizblock
Story 22. Dezember 2020

Wie finden Medien-Start-ups Wege aus der Ertragskrise?

Eine von der VolkswagenStiftung geförderte Projektgruppe hat die Erfolgsrezepte von journalistischen Neugründungen untersucht.

Story 30. November 2020

Peer Review reloaded

Peer Review ist in die Jahre gekommen. Der anonyme Qualitätscheck mit handverlesenen Experten ist nicht gemacht für die Wissenschaft im Corona-Forschungsexpress. Eine Alternative steht hoch im Kurs: Open Peer Review. 

Story 24. Mai 2019

Europasaurus als Graphic Novel: Wissenschaft mal anders

Ein stiftungsgefördertes Saurier-Projekt findet seinen Abschluss in einem ungewöhnlichen Vermittlungsansatz. Eine Graphic Novel soll wissenschaftlich korrekt die Fantasie bei der Vorstellung eines 154 Millionen Jahre alten Ökosystems anregen.