Newsroom

Förderangebot 12. April 2022

Data Reuse: Zusatzmittel für Aufbereitung von Forschungsdaten

Im Kontext ihrer Open Science Policy unterstützt die VolkswagenStiftung Open Data - und stellt ihren Geförderten Zusatzmittel zur Verfügung, damit sie Forschungsdaten für den Data Reuse aufbereiten und als Open Data verfügbar machen können. Antragstellung jederzeit

Veranstaltungsbericht 04. April 2022

Kultur als Teil des Menschseins verteidigen

Vernichtung oder Raub von Kulturgütern hat strategische Bedeutung im bewaffneten Kampf um Ideologien und Identitäten. Wie lässt sich Kulturgut in Kriegen vor politisch motiviertem Vandalismus schützen? Welche Opfer sollten zum Schutz historischer Stätten gebracht werden – und welche nicht?

Aktuelles 29. März 2022

Große Nachfrage nach Ukraine-Hilfe – Budget wird aufgestockt

Noch bis zum 05. April 2022 können deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute Fördermittel beantragen, um geflohenen Wissenschaftler:innen aus der Ukraine die Fortsetzung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Aufgrund der hohen Nachfrage hat die Stiftung das Förderbudget dafür auf 7,5 Mio. Euro aufgestockt. 

Die polnische und die europäische Flagge ineinander verknotet werden hochgehalten.
Veranstaltungsvideo 16. März 2022

Unsichere Zeiten – Polen zwischen Vorzeigeland der EU und Euroskepsis

Über das Verhältnis von Polen und der EU – auch vor dem Hintergrund des derzeitigen Ukraine-Kriegs – diskutierten Expert:innen am 16. März 2022 im Herrenhäuser Forum.

Header KSCN
Story 08. März 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das KSCN

Was wir fühlen, wenn wir sehen: Künstler:innen, Designer:innen und Forschende ergründen im neuen Kieler Science Communication Network die emotionale Wirkung visueller Darstellungen. 

360 Grad-Bild einer Wetterstation in Costa Rica
Interview 07. März 2022

Wissenschaftskommunikation: Mit Virtual Reality nach Costa Rica

Freigeist-Fellow Matthias Beyer und sein Team bringen mit einem vielseitigen Videoprojekt nicht nur dem wissenschaftlichen Nachwuchs ihren Forschungsalltag in Costa Rica nahe.

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.