Newsroom

Portrait eines Mannes
Interview 12. September 2024

Nachhaltigkeit im Militärsektor: "Wir haben den Fokus auf Pioniervorhaben sehr ernst genommen"

Wie können wir Nachhaltigkeit und Sicherheit vereinen? Bernd Sommer erforscht Zielkonflikte zwischen Klimaschutz und militärischen Interessen in seinem Forschungsprojekt "Greening Military?". Im Interview berichtet er von der Projektidee und seinen Erfahrungen mit der Antragstellung.

Das Bild zeigt das Gesicht eines Mannes, der schreit.
Veranstaltungsvideo 11. September 2024

Aufrechnung mit Mehrwert? Was uns das patriarchale System kostet

Hat die Aufrechnung der durch das Patriarchat erzeugten Kosten einen Mehrwert und wenn ja, welchen? Darüber diskutierten Expert:innen am 10. September 2024 in Hannover. 

Illustration mit mehreren Personen, die Diversität zeigen soll
Förderangebot 11. September 2024

Zusatzförderung: Chancengleichheitsmittel

Für Ausschreibungen mit Stichtag nach dem 01. Januar 2025 können Wissenschaftler:innen, die einen Förderantrag stellen, Mittel für Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit beantragen. Dabei kann es sich beispielsweise um Kinderbetreuung, Unterstützung bei körperlichen Beeinträchtigungen, Sensibilisierungsworkshops oder Coachingangebote handeln.

Zwei Hände halten einen grünen Sack mit Reishülsen
Story 10. September 2024

Vom Abfall zur bezahlbaren Hygiene

Maschinenbauingenieur Peter W. Olupot aus Kampala erforscht seit zehn Jahren,  wie man Reishülsen in Aktivkohle umwandeln kann – und baut daraus erschwingliche Wasserreinigungssysteme für abgelegene Orte.

Portrait eines Mannes
Story 03. September 2024

Wie können wir Pandemien zukünftig verhindern?

Wir verändern die natürliche Umwelt, in der wir leben. Durch unseren Einfluss kann das Risiko von Infektionskrankheiten steigen. Der Epidemiologe Joacim Rocklöv glaubt, dass eine Änderung des menschlichen Verhaltens entscheidend ist, um Pandemien in Zukunft zu verhindern.

Videothumbnail: Wie unser Handeln Pandemien begünstigt
Videos 02. September 2024

Joacim Rocklöv im Videoportrait: Wie können wir Pandemien zukünftig verhindern?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.