Sketchnote zum Thema Klimakommunikation
Veranstaltungsbericht 06. Juni 2024

Wie geht gute Klimakommunikation?

Muss der Klimawandel eher radikaler oder optimistischer kommuniziert werden, damit durchgreifende Maßnahmen zum Klimaschutz ergriffen werden? Und wie geht man mit den eigenen Gefühlen zum Thema Klimawandel um? Darüber sprachen Expert:innen und interessierte Bürger:innen am 7. Mai 2024 in Hannover.

Veranstaltungsvideo 14. Mai 2024

Wenn Antibiotika nicht mehr helfen - Multiresistente Keime als globale Gesundheitsbedrohung

Im Kampf gegen resistente Bakterien fehlen dringend benötigte neue Antibiotika. Warum die Suche stockt und wie sie beschleunigt werden kann, diskutierten Expert:innen am 14. Mai 2024. Hier gibt's den Mitschnitt der Veranstaltung zum Nachschauen. 

Sieben Personen stehen nebeneinander mit jeweils einem Impulspapier in der Hand
Veranstaltungsbericht 06. Mai 2024

Niedersachsens Netzwerk für mehr Unternehmensgründungen

Beim 1. Niedersächsischen Innovationsdialog diskutierten Politik, Wirtschaft und Forschung in Hannover, wie das Land seine Innovationskraft stärken und zur Gründerhochburg werden kann. Die Botschaft: Es braucht Mut, Vernetzung – und Transfer von Ideen in die Praxis.

Die Illustration zeigt einen Römischen Soldaten in einer lorica segmentata, einem Glieder-, Schienen- oder Spangenpanzer
Veranstaltungsvideo 02. Mai 2024

Varusschlacht - Neue Entdeckungen mit Hightech-Archäologie

Kalkriese nahe Osnabrück war eines der Schlachtfelder, auf dem Germanen die Römer besiegten. Schon seit Jahrzehnten erforschen Archäolog:innen den Ort und gelangen mit moderner Technik noch immer zu überraschenden Befunden. Die neuesten stellten sie am 02. Mai 2024 in Hannover vor.

Das Bild zeigt eine Hand in einem sterilem, blauen Handschuh, die eine durchsichtige Nanostruktur hochhält.
Veranstaltungsvideo 30. April 2024

Kleine Teilchen - große Wirkung. Wo Nanopartikel in unserem Alltag eine Rolle spielen

Wie wirken sich Nanopartikel auf die Gesundheit und die Umwelt aus? Können wir im Alltag überhaupt noch auf die Verwendung dieser winzigen Teilchen verzichten? Diese und weitere Fragen diskutierten wir mit Expert:innen beim Herrenhäuser Forum am 30. April 2024. Sehen Sie hier den Mitschnitt.

Das Bild zeigt Prof. Köster, der den Regen mit einem Schirm auffängt und in einer grünen Dachfläche speichert.
Veranstaltungsvideo 23. April 2024

Die verblüffende Welt der Schwammstädte - innovatives urbanes Wassermanagement

Sind "Schwammstädte" die städteplanerische Antwort auf die zunehmenden Klima-Extreme? Stephan Köster, Experte für Wasserwirtschaft an der Leibniz Universität Hannover, diskutierte das Konzept mit seinem Publikum am 23. April in Hannover.