In Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur
Die Diskussion wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und am 12. Dezember um 18:05 Uhr in der Sendung Wortwechsel ausgestrahlt.
Bild generiert mithilfe von KI durch Adobe Firefly
09 Dec 2025, 07:00 p.m. - 08:30 p.m.
Über die Vor- und Nachteile und mögliche Gefahren der digitalen Revolution sprechen Expert:innen am 9. Dezember 2025 in Hannover.
Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bieten zweifellos bemerkenswerte Vorteile – von digitalen Rezepten, die den Zugang zu Medikamenten erleichtern, über Messanger-Gruppen, die den nächsten Schulausflug planen, und Online-Banking für sekundenschnelle Überweisungen bis zu künstlich generierter Musik und Videos. Doch während wir scheinbar alle Türen zur digitalen Welt öffnen, schließen sich leise andere für jene, die dem rasanten Wandel nicht Schritt halten können – oder wollen. Besonders ältere Menschen und solche mit begrenztem Zugang zu digitaler Infrastruktur laufen Gefahr, im Schatten der digitalen Revolution zu verschwinden, überwältigt von den technischen Herausforderungen und der Flut an Informationen. Auch der soziale Druck ständiger Erreichbarkeit durch digitale Möglichkeiten führt nicht selten zu Überforderung.
Welche eindeutigen Vorteile bringt der digitale Wandel für alle? Wie können wir verhindern, dass bestimmte Gruppen abgehängt werden? Und: Haben wir ein Recht auf ein analoges Leben?
Anke Domscheit-Berg, Publizistin / Netzpolitikerin
Prof. Philipp Staab, Soziologie von Arbeit, Wirtschaft und technologischem Wandel, Humboldt-Universität zu Berlin
Moderation: Jan Garvert, DLF Kultur
Die Diskussion wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und am 12. Dezember um 18:05 Uhr in der Sendung Wortwechsel ausgestrahlt.
The events take place at the Xplanatorium Herrenhausen Palace, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hanover. Access by public transport: Üstra lines 4 and 5, stop 'Herrenhäuser Gärten'
The doors will open 60 minutes before the event begins.
Evening events like panel discussions last for about 100 - 120 minutes.
Admission to Volkswagen Foundation events is free of charge. In rare cases, access to the Herrenhausen Palace conference centre/Xplanatorium may only be possible with an admission ticket (which may be subject to a charge). If this is the case, you will find a corresponding note on the website of the respective event.
The Xplanatorium Herrenhausen is barrier-free.
Some of our events are also broadcast live. To access, visit the respective event page on our website.
Many of the events are broadcasted live and/or recorded. Recordings and proceedings of past events can be found in our newsroom and on our YouTube channel.
At events held at the Xplanatorium Herrenhausen, you are welcome to use our cloakroom free of charge.
Please contact Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH at: 0511/763 744-0.
If you have any questions, you can reach our hotline from Mon-Fri 8 a.m. to 4 p.m. at 0511/8381-200.