zukunft.niedersachsen: Stärkung und Vernetzung der empirischen Bildungsforschung in Niedersachsen

Jonas Willingstorfer für VolkswagenStiftung
Wichtige Termine
- Stichtag für Veranstaltungen: drei Monate vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn
- 01. Dezember 2023 um 23:59 MEZ Stichtag für Anträge auf Anschubfinanzierung W2 Professuren
Niedersachsens Hochschulen haben bereits vielversprechende Ansätze für eine leistungsfähige empirische Bildungsforschung. Ziel des Förderangebots ist es, durch die finanzielle Unterstützung von Professuren und Vernetzungsaktivitäten zu einem weiteren Ausbau des Forschungsfeldes im Land sowie seiner nationalen und internationalen Anschlussfähigkeit beizutragen.
Was wird gefördert?
Im Rahmen des Förderangebots werden folgende Maßnahmen unterstützt:
- Anschubfinanzierung W2 Professuren
Die Förderung zielt darauf ab, die empirische Bildungsforschung in Niedersachsen zu stärken und den antragstellenden Hochschulen zu ermöglichen, die Forschung und Lehre in diesem Bereich weiter zu profilieren. Hochschulen des Landes Niedersachsen können sich um die Vorfinanzierung von maximal 2 Tenure-Track-Professuren (W2) je Standort bewerben. - Veranstaltungen
Durch die Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen im Fachgebiet der empirischen Bildungsforschung sollen die Vernetzung von Wissenschaftler:innen, der Austausch von Forschungsergebnissen und die Entwicklung neuer Forschungsperspektiven gestärkt werden. Anträge können durch promovierte Wissenschaftler:innen niedersächsischer Hochschulen sowie vom Land finanzierter, außeruniversitärer Forschungseinrichtungen gestellt werden.