Vier Mal im Jahr lädt die VolkswagenStiftung zu einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe ins Tagungszentrum Schloss Herrenhausen: Wissenschaftler(innen) aus Hannovers Hochschulen präsentieren bei "Herrenhausen Late" in lockerer Form die Forschung, die ihnen besonders am Herzen liegt. Mittlerweile hat sich eine richtige Fangemeinde des Formats gebildet – und auch der Fotos, mit denen die Veranstaltungen jeweils angekündigt werden.
In Isabel Winarsch hat die Stiftung eine Fotografin gefunden, deren Begeisterung für die Sache hoch ansteckend wirkt: Die Forscher(innen) beteiligen sich mit großem Spaß und (meist) ohne Bedenken an der Umsetzung auch der ungewöhnlichsten Bildideen.
Das Ergebnis dieser Teamarbeit: Wissenschaftsfotografie der besonderen Art. Gern zeigen wir hier mehr davon.
"Unsere makabre Freude an Leichen: Alles über Krimiserien"
Aus medienwissenschaftlicher Sicht erläuterten Prof. Dr. Christoph Klimmt von der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und Gast-Professor Arthur A. Raney, Ph.D. von der Florida State University, warum Fernsehkrimis ein Millionenpublikum faszinieren. (Herrenhausen Late am 11. Juli 2013)