Ein Interview mit der Autorin Theresa Hannig finden Sie unter "Mensch aus der Maschine".
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in unsere Gesellschaft. Was früher noch "Science-Fiction" hieß, ist heute längst Realität. In einer durch Menschen geprägten Kultur nimmt der Einfluss von KI zu. Chatbots, Smartphones, autonome Fahrzeuge und auf maschinellem Lernen basierende Computer-programmen sind nicht mehr wegzudenken. Bei diesen Geräten hat aber der Mensch bisher immer noch das letzte Wort und kann bei Bedarf den Aus-Knopf betätigen. Was passiert aber, wenn ein Künstliches System Ausdrucksformen der Empathie und des Bewusstseins lernen kann? Ist eine Be-ziehung, die auf Vertrauen und Gegenseitigkeit basiert auch zwischen Mensch und KI denkbar? Wie begründet ist die Angst vor einer KI, die die Menschheit ersetzen kann (und würde)?
11. Herrenhausen Science Movie Nights
Film trifft Wissenschaft - "Im Guten wie im Schlechten? Mensch aus der Maschine"
Freitag, 24. April 2020, 19:00 Uhr
Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
Programm
19:00 Uhr Einführung und Vorstellung der Diskutanten
anschließend Filmvorführung* und Diskussionsrunde mit
Dr. Diana Serbanescu, Informatikerin und Kulturwissenschaftlerin, Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, Berlin und TU Berlin
Theresa Hannig, Autorin "Die Optimierer" und "Die Unvollkommenen"
Prof. Dr. Ipke Wachsmuth, Center of Excellence - Cognitive Interaction Technology CITEC, Universität Bielefeld
Moderation: Roland Zag, Drehbuchberater und Drehbuchlehrer, "the human factor", München
ca. 22:30 Uhr Ende
*)Filmlaufzeit ca.110 Min., FSK 12 Jahre
Veranstaltungen der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot. Der Filmtitel kann telefonisch unter 0511-8381335 erfragt werden.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle "Herrenhäuser Gärten". Das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen ist barrierefrei.
Eintritt frei
Es stehen 320 Sitzplätze zur Verfügung (freie Platzwahl). Die Türen öffnen 45 Minuten vor Beginn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Höflichkeit gegenüber den Vortragenden schließen wir den Einlass mit Beginn der Veranstaltung.
Service für Hörgeräteträger
Unter events@volkswagenstiftung.de können Sie für die jeweilige Veranstaltung einen Taschenempfänger mit Kopfhörer vorbestellen.
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.
"Herrenhausen SCIENCE MOVIE NIGHTS - Film trifft Wissenschaft" wendet sich an ein filmbegeistertes Publikum, das mehr wissen will, als der Film zeigt, und bietet einen außergewöhnlichen Mix aus unterhaltsamem Film, spannender Wissenschaft und originellen Persönlichkeiten. Mehr Infos unter www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen.