Vor 50 Jahren prognostizierte die Studie "Grenzen des Wachstums" des Club of Rome, dass es, wenn man so weiter wirtschaftete, unweigerlich zum Kollaps der globalen Systeme kommen würde. Den bereits damals benannten Risiken der Industrialisierung, des Bevölkerungswachstums und der Ressourcenknappheit fügten sich noch weitere unsere Gesellschaft bedrohende hinzu Klimawandel, Vernichtung fruchtbarer Böden, Schwund der Artenvielfalt. Wie können wir mit den uns heute zur Verfügung stehenden technischen als auch finanziellen Möglichkeiten diesen Kollaps aufhalten?
In ihrer preisgekrönten Dokumentation "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen" reisen Mélanie Laurent und Cyril Dion um die Welt und stellen Projekte, Initiativen und Personen vor, die Mut machen. Praktikable Ansätze, die zum Nachmachen einladen und die Zuversicht vermitteln, dass eine lebenswerte Zukunft immer noch möglich ist.
Bei der Herrenhausen Science Movie Night folgt auf die Vorführung des Films eine Debatte mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Klima, Umwelt und Energie, Ökonomie sowie Gesellschaft und Bildung. Im Mittelpunkt wird dabei die Frage stehen, was Politik, Wirtschaft und vor allem wir selbst für eine nachhaltige Lebensweise tun können.
8. Herrenhausen Science Movie Nights
Film trifft Wissenschaft - "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen"*
Freitag, 22.März 2019, 19:00 Uhr
Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
Programm
19:00 Uhr Einführung und Vorstellung der Diskutanten
anschließend Filmvorführung* und Diskussionsrunde mit
Prof. Dr. Henning Austmann, Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik, Hochschule Hannover
Gabriele Janecki, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB e.V., Mitglied im Vorstand des Umweltzentrum Hannover e.V. und im Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN)
Prof. Dr. Martin Prominski, Professor für "Urbane Landschaftsentwicklung" und Leitung des Fachgebietes "Entwerfen urbaner Landschaften", Leibniz Universität Hannover
Moderation: Felix Kostrzewa, Wissenschaftsladen Hannover e.V.
ca. 22:00 Uhr Ende*
*Film mit Überlänge, Laufzeit 118 Min.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle "Herrenhäuser Gärten". Das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen ist barrierefrei.
Eintritt frei
Es stehen 320 Sitzplätze zur Verfügung (freie Platzwahl). Die Türen öffnen 45 Minuten vor Beginn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Höflichkeit gegenüber den Vortragenden schließen wir den Einlass mit Beginn der Veranstaltung.
Service für Hörgeräteträger
Unter events@volkswagenstiftung.de können Sie für die jeweilige Veranstaltung einen Taschenempfänger mit Kopfhörer vorbestellen.
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.
"Herrenhausen SCIENCE MOVIE NIGHTS - Film trifft Wissenschaft" wendet sich an ein filmbegeistertes Publikum, das mehr wissen will, als der Film zeigt, und bietet einen außergewöhnlichen Mix aus unterhaltsamem Film, spannender Wissenschaft und originellen Persönlichkeiten. Mehr Infos unter www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen.