Mehrfachspezialist*innen gesucht! Dieses Herrenhausen Late von VolkswagenStiftung und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) widmet sich der Lehre der Popmusik und zeigt, was sie vom klassischen Musikstudium unterscheidet: Prof. Peter Weihe und Studiengangssprecher Kristof Hinz gewähren Einblicke in die Philosophie und Praxis des Studienganges Popular Music an der HMTMH. Dies wird mit Livemusik von Studierenden veranschaulichend unterstützt.
Programm
Vorträge, Interviews, Musikbeispiele
Prof. Peter Weihe, Professur für Popularmusik; Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kristof Hinz, Studiengangssprecher Popularmusik, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
sowie Studierende der HMTMH
Eine Veranstaltung im Rahmen des Novembers der Wissenschaft 2018.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle "Herrenhäuser Gärten". Das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen ist barrierefrei.
Eintritt frei
Es stehen 130 Sitzplätze und 170 Stehplätze zur Verfügung (freie Platzwahl). Die Türen öffnen 1 Stunde vor Beginn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Höflichkeit gegenüber den Vortragenden schließen wir den Einlass mit Beginn der Veranstaltung.
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter www.veranstaltungen.volkswagenstiftung.de
Hintergrund Herrenhausen Late
"Herrenhausen Late ScienceMusicFriends" wendet sich an ein junges, wissenschaftlich interessiertes Publikum. Originelle Wissenschaftsthemen werden von Expertinnen und Experten aus einer unterhaltsamen Perspektive beleuchtet. Der Festsaal im Herrenhäuser Schloss wird dafür zur Lounge mit Sitzecken, einer kleinen Bühne, Musik und Getränken an der Bar. Herrenhausen Late ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der VolkswagenStiftung, der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.