Diese Veranstaltung können Sie am 16.2.2021 ab 19 Uhr im Livestream verfolgen. Hier geht es zum Livestream https://www.ndr.de/ndrkultur/eventlivestream4732.html
Kirchen sind bedeutende Zeugnisse des kulturellen Erbes, die das Bild von Städten und Dörfern prägen. Infolge der aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen können heute nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen Europas viele Kirchengebäude von den kirchlichen Institutionen nicht mehr betrieben und unterhalten werden. Sie werden verkauft, vermietet, zweckentfremdet.
Länderspezifische Unterschiede in rechtlicher und finanzieller Sicht, aber auch regionale Unterschiede mit Blick auf die Ausprägung religiöser Traditionen und kirchlichen Brauchtums haben jeweils unterschiedliche Praktiken der Kirchenumnutzung entstehen lassen. So dient beispielsweise die ehemalige Kirche der brandenburgischen Gemeinde Milow als Sparkassenfiliale und vor den Toren Magdeburgs wird an der Elbe im Chorgestühl ein Restaurant betrieben. Derart radikale Umnutzungen sind jedoch die Ausnahme. In der Regel suchen die Gemeinden nach Konzepten, die anschlussfähig sind an die einstige Geschichte des Bauwerkes und dieses respektieren.
Wie können wenig genutzte Kirchengebäude sinnvoll unterhalten und betrieben werden? Welchen denkmalpflegerischen und architektonischen Herausforderungen sehen wir uns gegenüber? Was bedeutet es für die Kirche, sich von einzelnen Gotteshäusern loszusagen? Welche ethischen und moralischen Grenzen gilt es zu respektieren? Laufen wir Gefahr, ein wichtiges historisches Erbe zu verlieren?
Herrenhäuser Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe von VolkswagenStiftung und NDR Kultur.
61. Herrenhäuser Gespräch
Vom Gotteshaus zur Sparkasse? Kirchenumnutzung in Deutschland
16. Februar 2021, 19 Uhr
Programm
Podium
Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin des Sprengels Hannover der Evangel.-Lutherischen Landeskirche Hannovers
Prof. Tim Rieniets, Architekt, Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover
Dr. Stefan Krämer, Stv. Geschäftsführer der Wüstenrotstiftung, Ludwigsburg
Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur
Sendetermin: 21.02.2021 / 20.00 Uhr / NDR Sonntagsstudio
Livestream
Hier geht es zum Livestream der Veranstaltung https://www.ndr.de/ndrkultur/eventlivestream4732.html
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.
Herrenhäuser Gespräche
Mit den Herrenhäuser Gesprächen präsentieren die VolkswagenStiftung und NDR Kultur aktuelle Themen aus Wissenschaft und Kultur, die unsere Gesellschaft bewegen. Ganz im Sinne von Gottfried Wilhelm Leibniz positioniert sich Herrenhausen damit als ein Ort des intellektuellen Diskurses, der weit über die Grenzen der Stadt Hannover hinaus eine breite Öffentlichkeit zum Mit- und Nachdenken anregt.