Den Videomitschnitt finden Sie in unserer Mediathek unter "USA - Augenzeugen, Übersetzer, Zeitzeugen"
Am 20. Januar 2021 wird mit dem Demokraten Joe Biden der 46. Präsident der USA seinen Amtseid ablegen. Die Welt schaut wieder hoffnungsvoll nach Amerika. Dennoch ist klar, dass die USA auf der weltpolitischen Bühne nicht mehr die einzige Supermacht sind wie noch Ende der 1990er Jahre. Mit militärischen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten und Säbelrasseln gegenüber Nordkorea war die Außenpolitik der vergangenen vier Jahre vor allem durch markige Worte und kurzfristige Aktionen gekennzeichnet. Lässt sich bei einer Handelspolitik, die auf Protektionismus setzt, so eine Vormachtstellung halten? Aber nicht nur die Politik auch die amerikanische Gesellschaft hat sich unter der Präsidentschaft Trumps verändert.
Wie erleben wir Amerika nach dem Regierungswechsel? Welche dringenden innenpolitischen Baustellen muss der neue Präsident angehen? Vor welchen Schwierigkeiten standen die einer möglichst neutralen Berichterstattung verpflichteten Medien in einem provokanten Wahlkampf? Und wie wirkt sich die Wahl des neuen Präsidenten auf die internationalen politischen Beziehungen aus?
In der vierteiligen Reihe "Augenzeugen, Übersetzer, Zeitzeugen" diskutieren Akteurinnen und Akteure der Auslandsberichterstattung deutscher Medien mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Politikwissenschaft und Regionalgeschichte über Praxis und politische Funktion der Auslandsberichterstattung sowie aktuelle zeithistorische Entwicklungen. Die Schwerpunkte 2021 liegen auf folgenden Ländern: USA, China, Israel, Türkei.
Herrenhäuser Forum
USA - Augenzeugen, Übersetzer, Zeitzeugen
Dienstag, 26. Januar 2021, 19:00 Uhr
Livestream aus dem Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
Programm
Podiumsdiskussion mit
Elmar Theveßen, live aus dem ZDF Studio Washington
Prof. Dr. Christiane Lemke, Institut für Politikwissenschaft, Universität Hannover
Dr. Laura von Daniels, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Moderation: Annette Riedel, Journalistin, Berlin
Livestream
Den Link zum Livestream finden Sie in Kürze hier.
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.
Hintergrund Herrenhäuser Forum
Mit drei verschiedenen Schwerpunkten möchte das Herrenhäuser Forum ein breites Publikum für wissenschaftliche Fragen von gesellschaftlicher Relevanz begeistern und diese aufgrund empirischer Befunde diskutieren. Dazu werden renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Medien zu Vorträgen und Podiumsgesprächen eingeladen. Das Forum für Zeitgeschehen greift jeweils aus aktuellem Anlass historische Ereignisse auf und erörtert deren Bedeutung für unsere Gegenwart und Zukunft. Das Forum Mensch-Natur-Technik nimmt das komplexe Zusammenspiel von Natur und Technik sowie dessen Wechselwirkungen mit uns und unserer Lebenswelt in den Blick. Zentrale ökonomische und politische Herausforderungen sowie kontroverse Fragen unseres Zusammenlebens stehen im Mittelpunkt des Forums Politik-Wirtschaft-Gesellschaft.