Den Videomitschnitt finden Sie in unserer Mediathek unter Der Drache auf dem Sprung - Wohin steuert China?
Innerhalb weniger Jahrzehnte hat sich China zur größten Volkswirtschaft Asiens entwickelt und steht mit den USA im Duell um die globale Vorherrschaft im 21. Jahrhundert. Die zum Teil gewaltsame Ausweitung der Einflusssphäre Chinas, eine aggressive Industriepolitik und die immer stärkere Überwachung der Bevölkerung im Land sind nur einige wichtige Punkte, zu denen Deutschland und Europa Position beziehen müssen und die letztendlich auch unseren Alltag beeinflussen (werden). Wie verlief diese rasante Entwicklung Chinas und auf wessen Kosten? Wie kann es sein, dass China noch während der globalen Coronakrise ein Plus der Wirtschaftsleistung zum vorherigen Quartal vermelden konnte? Welche Rolle spielen westliche Journalist(inn)en als Berichterstatter(innen) über innenpolitische Konflikte oder den Umgang mit Menschenrechten bei einer gleichzeitigen starken Zensur der freien Berichterstattung über China? Aus welchen Quellen schöpfen Historiker(innen) und Journalist(inn)en vertrauenswürdige Informationen und wie vereinbaren sie den Anspruch auf freie Berichterstattung und Forschung mit rigider staatlicher Informationskontrolle?
In der vierteiligen Reihe Augenzeugen, Übersetzer, Zeitzeugen diskutieren Akteurinnen und Akteure der Auslandsberichterstattung deutscher Medien mit Politikwissenschaftler(inne)n und Regionalhistoriker(inne)n über Praxis und politische Funktion der Auslandsberichterstattung sowie aktuelle zeithistorische Entwicklungen. Die Schwerpunkte 2021 liegen auf folgenden Ländern: USA, China, Israel, Türkei.
Herrenhäuser Forum
Der Drache auf dem Sprung Wohin steuert China?
Dienstag, 23. Februar 2021, 19:00 Uhr
Livestream aus dem Xplanatorium digital
Programm
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Doris Fischer, Lehrstuhl China Business and Economics, Universität Würzburg
Prof. Dr. Genia Kostka, Institute for Chinese Studies, Freie Universität Berlin
Stefanie Schoeneborn, Journalistin, Korrespondentin ZDF Studio Peking
Dr. Max J. Zenglein, Chefökonom, Mercator Institute for China Studies (MERICS)
Moderation: Annette Riedel, Journalistin, Berlin
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.
Hintergrund Herrenhäuser Forum
Mit drei verschiedenen Schwerpunkten möchte das Herrenhäuser Forum ein breites Publikum für wissenschaftliche Fragen von gesellschaftlicher Relevanz begeistern und diese aufgrund empirischer Befunde diskutieren. Dazu werden renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Medien zu Vorträgen und Podiumsgesprächen eingeladen. Das Forum für Zeitgeschehen greift jeweils aus aktuellem Anlass historische Ereignisse auf und erörtert deren Bedeutung für unsere Gegenwart und Zukunft. Das Forum Mensch-Natur-Technik nimmt das komplexe Zusammenspiel von Natur und Technik sowie dessen Wechselwirkungen mit uns und unserer Lebenswelt in den Blick. Zentrale ökonomische und politische Herausforderungen sowie kontroverse Fragen unseres Zusammenlebens stehen im Mittelpunkt des Forums Politik-Wirtschaft-Gesellschaft.