Link zum Bericht über die Veranstaltung.
Link zum Audiobeitrag über die Veranstaltung auf NDR.de.
In Deutschland leben heute mehr als vier Millionen Muslime. Die meisten Muslime bekennen sich zum deutschen Staat und zur europäischen Wertegemeinschaft. Ihre Religion verstehen sie eher als Traditionshintergrund. Oft sind sie sogar gänzlich säkular. In der Öffentlichkeit werden Muslime dennoch häufig als rückwärtsgewandte, latent gewaltaffine Gemeinschaft wahrgenommen, die unsere demokratische Grundordnung bedroht.
Wer ist für dieses verzerrte Bild vom Islam verantwortlich und wie kommt es zustande? Welche Rolle spielen die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten? Und welche Bedeutung haben die Medien für die Wahrnehmung des Islam und wie haben sie zu seinem Bild in der Bevölkerung beigetragen?
Herrenhäuser Forum
Islam, Gewalt und Öffentlichkeit - Wer macht Dschihadisten?
Dienstag, 27. Februar 2018, 19 Uhr
Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Programm
Impulse
Prof. Dr. Dr. Ina Wunn, Institut für Theologie und Religionswissenschaft, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Andreas Zick, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld
anschl. Podiumsdiskussion mit den Vortragenden sowie
Prof. Dr. Christoph Klimmt, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Elmar Theveßen, Terrorismusexperte, stellv. ZDF-Chefredakteur
Moderation: Ulrike Heckmann, NDR Info
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle "Herrenhäuser Gärten". Das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen ist barrierefrei.
Eintritt frei
Es stehen 250 Sitzplätze zur Verfügung (freie Platzwahl). Die Türen öffnen 45 Minuten vor Beginn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Höflichkeit gegenüber den Vortragenden schließen wir den Einlass mit Beginn der Veranstaltung.
Service für Hörgeräteträger
Unter events@volkswagenstiftung.de können Sie für die jeweilige Veranstaltung einen Taschenempfänger mit Kopfhörer vorbestellen.
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.
Die Veranstaltung zum Nachhören
Audio-Mitschnitte unserer Veranstaltungsreihen sowie von ausgewählten Einzelveranstaltungen finden Sie in unserer Mediathek sowie über unser Podcast-Angebot "ListentoScience".
Hintergrund Herrenhäuser Forum
Mit drei verschiedenen Schwerpunkten möchte das Herrenhäuser Forum ein breites Publikum für wissenschaftliche Fragen begeistern. Das Forum für Zeitgeschehen greift jeweils aus aktuellem Anlass historische Ereignisse auf und erörtert deren Bedeutung für unsere Gegenwart und Zukunft. Im Forum Mensch-Natur-Technik, einer Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft, diskutieren Wissenschaftler das komplexe Zusammenspiel von Natur und Technik und dessen Wechselwirkungen mit uns und unserer Lebenswelt. Zentrale ökonomische und politische Herausforderungen sowie kontroverse Fragen unseres gemeinschaftlichen Zusammenlebens stehen im Mittelpunkt der Diskussionen im gemeinsam mit NDR Info veranstalteten Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft.