Link zum Veranstaltungsbericht.
"Weil Speis und Trank in dieser Welt doch Leib und Seel' zusammenhält". Essen ist mehr als nur die Aufnahme von Nährstoffen, es verschafft uns Genuss und steigert unser emotionales Wohlbefinden. Doch wie genau? Auf der Suche nach dem Schlüssel zu einer guten Ernährung hat die moderne Ernährungsforschung festgestellt, dass die Wege und Wechselwirkungen unserer Nahrung im und mit dem Körper sehr viel komplexer sind als lange angenommen: Eine gesunde Ernährung gibt es nicht, aber unsere Ernährung wirkt sich darauf aus, welche unserer Gene "aktiviert" werden. Die Auswirkungen einer ungesunden Ernährungsweise sind jedoch eklatant: Krankheiten, die durch die unausgewogene Ernährung begünstigt werden, allen voran Übergewicht, verursachen rund ein Drittel aller Kosten im Gesundheitswesen. Bekannt ist zudem, dass bestimmte Ernährungsweisen Entzündungsprozesse auslösen und damit den Grundstein für Krebs und andere schwere Krankheiten legen können.
Gründe genug zu fragen, was die Forschung über gesunde Ernährung weiß: Was steuert unser Ernährungsverhalten? Wie beeinflussen uns unsere Gene und individuelle Stoffwechseleigenschaften - und wie hängen beide zusammen? Welche Rolle spielen die Ernährungsgewohnheiten unserer Vorfahren? Was können wir daraus für eine gesunde Ernährung lernen? Und was verbirgt sich hinter funktionellen Lebensmitteln? Das Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik "Gesund essen, gesund bleiben? Auf den Spuren guter Ernährung" findet am 8. Oktober um 19.00 Uhr im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen statt.
Programm
Impulsvorträge
PD. Dr. med. Thomas Ellrott, Ernährungspsychologe, Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. Hannelore Daniel, Ernährungswissenschaftlerin, Technische Universität München
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Eva Barlösius, Soziologin, Universität Hannover Prof. Dr. Andreas Hahn, Lebensmittelwissenschaftler, Universität Hannover und den Vortragenden
Moderation: Mike Beckers, Spektrum der Wissenschaft
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über unsere öffentlichen Abendveranstaltungen informiert werden? Dann registrieren Sie sich bitte in unserem Veranstaltungsportal unter https://veranstaltungen.volkswagenstiftung.de/.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle "Herrenhäuser Gärten".
Die Veranstaltung zum Nachhören
Audio-Mitschnitte von unserer Veranstaltungsreihe "Herrenhäuser Forum" sowie von ausgewählten Einzelveranstaltungen finden sie in unserer Mediathek sowie über unser Podcast-Angebot "ListentoScience".
Hintergrund: Herrenhäuser Forum
Mit drei verschiedenen Schwerpunkten möchte das Herrenhäuser Forum ein breites Publikum für wissenschaftliche Fragen begeistern. Das Forum für Zeitgeschehen greift jeweils aus aktuellem Anlass historische Ereignisse auf und erörtert deren Bedeutung für unsere Gegenwart und Zukunft. Im Forum Mensch-Natur-Technik diskutieren Wissenschaftler das komplexe Zusammenspiel von Natur und Technik und dessen Wechselwirkungen mit uns und unserer Lebenswelt. Zentrale ökonomische und politische Herausforderungen sowie kontroverse Fragen unseres gemeinschaftlichen Zusammenlebens stehen im Mittelpunkt der Diskussionen im Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft.