
Update Required
To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.
Impulsvorträge
- Prof. Dr. Dirk Haller, Mikrobiologe und Ernährungswissenschaftler, Technische Universität München
- Prof. Dr. Harald Renz, Immunologe, Universität Marburg
Podiumsdiskussion mit:
- Prof. Dr. Mathias Hornef, Mikrobiologe und Immunologe, Medizinische Hochschule Hannover
- Dr. Kerstin Berer, Neurobiologin, Max Planck Institut für Neurobiologie
sowie den Vortragenden
Moderation: Dr. Daniel Lingenhöhl, Redaktionsleiter Spektrum.de
Die Erkenntnis, dass der Mensch nicht nur aus diversen verschiedenen Körperzellen besteht, sondern auch Mikroorganismen einen großen Platz auf und in uns einnehmen, mag nicht jeden überraschen. Die schiere Masse der mikroskopisch kleinen Mitbewohner stellt für viele vermutlich trotzdem eine gänzlich neue Information dar: Allein im Darmtrakt befinden sich durchschnittlich zwei Kilogramm an Mikroorganismen. Mit dieser beeindruckenden Zahl wurde das Herrenhäuser Forum eröffnet, das sich ganz dem menschlichen Mikrobiom, also der Gesamtheit aller den Mensch besiedelnden Mikroorganismen, widmen sollte. Wozu diese unzähligen Mikroorganismen dienen, wie sie unsere Gesundheit beeinflussen und weitere Fragen wurden am 9. Oktober 2014 von den Experten im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen beantwortet.
Link zur Veranstaltung: http://www.volkswagenstiftung.de/nc/veranstaltungen/veranstdet/ttback/2004/article/hundert-billionen-mitbewohner-herrenhaeuser-forum-zum-mikrobiom.html
Foto: Mirko Krenzel für VolkswagenStiftung
ListenToScience - Der Wissenschaftspodcast der VolkswagenStiftung
- Prof. Dr. Dirk Haller, Mikrobiologe und Ernährungswissenschaftler, Technische Universität München
- Prof. Dr. Harald Renz, Immunologe, Universität Marburg
Podiumsdiskussion mit:
- Prof. Dr. Mathias Hornef, Mikrobiologe und Immunologe, Medizinische Hochschule Hannover
- Dr. Kerstin Berer, Neurobiologin, Max Planck Institut für Neurobiologie
sowie den Vortragenden
Moderation: Dr. Daniel Lingenhöhl, Redaktionsleiter Spektrum.de
Die Erkenntnis, dass der Mensch nicht nur aus diversen verschiedenen Körperzellen besteht, sondern auch Mikroorganismen einen großen Platz auf und in uns einnehmen, mag nicht jeden überraschen. Die schiere Masse der mikroskopisch kleinen Mitbewohner stellt für viele vermutlich trotzdem eine gänzlich neue Information dar: Allein im Darmtrakt befinden sich durchschnittlich zwei Kilogramm an Mikroorganismen. Mit dieser beeindruckenden Zahl wurde das Herrenhäuser Forum eröffnet, das sich ganz dem menschlichen Mikrobiom, also der Gesamtheit aller den Mensch besiedelnden Mikroorganismen, widmen sollte. Wozu diese unzähligen Mikroorganismen dienen, wie sie unsere Gesundheit beeinflussen und weitere Fragen wurden am 9. Oktober 2014 von den Experten im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen beantwortet.
Link zur Veranstaltung: http://www.volkswagenstiftung.de/nc/veranstaltungen/veranstdet/ttback/2004/article/hundert-billionen-mitbewohner-herrenhaeuser-forum-zum-mikrobiom.html
Foto: Mirko Krenzel für VolkswagenStiftung
ListenToScience - Der Wissenschaftspodcast der VolkswagenStiftung
© 0