
sitthiphong - stock.adobe.com
Dec. 05, 2023, 06:00 PM - Dec. 05, 2023, 08:30 PM
Fitter, gelassener, erfolgreicher - Wie viel (Selbst-)Optimierung brauchen wir?
Schönheit, Erfolg, Belastbarkeit, Fitness – der Wunsch nach Selbstoptimierung ist weit verbreitet. Muss das sein? Diskutiert darüber mit Expert:innen in unserem interaktiven Format Herrenhausen Xchange am 5. Dezember 2023 in Hannover.
Höher, schneller, weiter, mehr: Gute Performance im Job, Belastbarkeit im Alltag, körperliche Fitness und strahlendes Aussehen gelten nicht mehr als Schicksal, sondern als Resultat der eigenen Leistung. Heute liegt Optimierung im Verantwortungsbereich des Individuums. Dies führt zu langen To-Do-Listen, zu Stress und der bangen Frage: „Bin ich gut genug?“.
Zusätzlich stehen immer mehr Technologien, z.B. Tracking-Apps, zur Verfügung, die Leistung mess- und damit auch vergleichbar machen. Habe ich die 10.000 Schritte heute geschafft? Wie viele Klicks hat das neue Reel auf Instagram? Zu wie viel Prozent passt der Match bei der Partnersuche via App? Während die Apps helfen können, ungesunde Gewohnheiten zu reduzieren und den Alltag zu erleichtern, können sie auf der anderen Seite auch Tendenzen zur zwanghaften Selbstkontrolle erhöhen und zusätzlichen Stress in den Alltag bringen.
Wo liegt der Kipppunkt zwischen berechtigter Arbeit an sich selbst und ungesunder Selbstoptimierung? Wie erreiche ich mehr Zufriedenheit im Leben – ohne dies als weitere Aufgabe auf die To-do-Liste nehmen zu müssen? Und wie lässt sich ein Leben gestalten, das ohne den Zwang zur dauernden Selbstoptimierung auskommt?
Du bist gefragt! In unserem Herrenhausen Xchange möchten wir mit dir und mit Ex-pert:innen in einem interaktiven Podiumsgespräch diskutieren, woher der Wunsch nach stetiger Optimierung kommt, welche individuellen Ansätze es für den Umgang damit gibt und wie sich unsere Gesellschaft zu weniger Wettbewerb und mehr Miteinander entwickeln kann.
Teile mit uns deine #ideenfuermorgen.
Interaktives Podiumsgespräch mit
- Dr. Diana Lindner, Institut für Soziologie, Universität Jena
- Dr. Julia Schreiber, Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt am Main
- Ricardo Ferrer Rivero, Vegan Transhumanist / Unternehmer
- Moderation: Jan Sedelies, Journalist
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

