Spätestens seit den 1970er Jahren untersuchen Humanökologen an der Schnittstelle zwischen Sozial- und Naturwissenschaften die wechselseitige Wirkung zwischen Gesellschaft, Mensch und Umwelt. Einer ihrer Protagonisten ist der katholische Theologe und Politikphilosoph Jürgen Manemann. Seine These: Immer mehr Menschen würden unter Sinndefiziten und mangelnder Anerkennung leiden. Ihnen kämen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl abhanden. Ein solcher Verlust an Selbstachtung könne Fatalismus fördern, der nicht zuletzt auch - bezogen auf den Umwelt- und Naturschutz - gedankenlose Ressourcenverschwendung hinnimmt. Manemann versteht Humanökologie als neue Philosophie der Hoffnung, die das Vertrauen in die eigenen Potenziale stärkt - die Voraussetzung für Veränderung nach innen und nach außen.
In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover über Humanökologie, einer neuen Philosophie der Hoffnung, sprechen.
VORTRAG
Prof. Dr. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
Herrenhauser Late
Humanökologie: Die neue Philosophie der Hoffnung
Dienstag, 7. Mai 2019, 20.30 Uhr
Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
Veranstaltungsort
Die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle "Herrenhäuser Gärten". Das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen ist barrierefrei.
Eintritt frei
Es stehen 130 Sitzplätze und 170 Stehplätze zur Verfügung (freie Platzwahl). Die Türen öffnen 1 Stunde vor Beginn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Höflichkeit gegenüber den Vortragenden schließen wir den Einlass mit Beginn der Veranstaltung.
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter www.veranstaltungen.volkswagenstiftung.de
Hintergrund Herrenhausen Late
"Herrenhausen Late - ScienceMusicFriends" wendet sich an ein junges, wissenschaftlich interessiertes Publikum. Originelle Wissenschaftsthemen werden von Expertinnen und Experten aus einer unterhaltsamen Perspektive beleuchtet. Der Festsaal im Herrenhäuser Schloss wird dafür zur Lounge mit Sitzecken, einer kleinen Bühne, Musik und Getränken an der Bar. Herrenhausen Late ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der VolkswagenStiftung und Hannovers Wissenschafts- und Forschungsinstituten.