Diese Veranstaltung können Sie am 24.3.2021 ab 19:00 Uhr hier im Livestream verfolgen.
Herrenhäuser Gespräch: Die Corona-Pandemie - wie hat sie unser Miteinander verändert?
Die Corona-Pandemie hat die Weltgemeinschaft vor eine nie dagewesene Herausforderung gestellt. Im Frühjahr 2020 stand die Zeit nahezu still. Seither ist das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen gekommen. Die Menschen sind bis heute angehalten, ihre Kontakte einzuschränken. Homeoffice und Homeschooling sind zum Normalfall geworden, die Kinderbetreuung wurde zwischen den Eltern neu verhandelt. Kontaktverbote sowie Hygiene- und Abstandsregelungen haben lieb gewordene Alltagsroutinen außer Kraft gesetzt und vielerorts Isolation erzeugt. Kunst und Kultur beschränken sich auf Virtuelle, Sportstätten bleiben geschlossen. All diese Einschränkungen haben uns verändert. Wie wirkt sich das auf unser Denken aus? Wie auf unser Miteinander? Welche Prinzipien hat die Corona-Pandemie ins Wanken gebracht?
Herrenhäuser Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe von VolkswagenStiftung und NDR Kultur.
Diese Veranstaltung richtet sich an ein neugieriges Publikum, das sich für aktuelle Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft interessiert.
65. Herrenhäuser Gespräch
Die Corona-Pandemie - Wie hat sie unser Miteinander verändert?
Mittwoch, 24. März 2021, 19:00 Uhr
Xplanatorium Digital
Programm
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Prof. Dr. Hansjörg Dilger, Geschäftsführender Direktor, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Ute Frevert, Forschungsbereich Geschichte der Gefühle, MPI für Bildungsforschung
Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine reine Podiumsdiskussion handelt. Publikums(um)fragen haben wir für dieses Herrenhäuser Gespräch nicht vorgesehen.
Sendetermin: NDR Sonntagsstudio, 28. März 2021, 20:00 Uhr
Veranstaltungsinfos per E-Mail
Sie möchten über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Wir freuen uns über Ihre Registrierung in unserem Veranstaltungsportal unter veranstaltungen.volkswagenstiftung.de.
Herrenhäuser Gespräche
Mit den Herrenhäuser Gesprächen präsentieren die VolkswagenStiftung und NDR Kultur aktuelle Themen aus Wissenschaft und Kultur, die unsere Gesellschaft bewegen. Ganz im Sinne von Gottfried Wilhelm Leibniz positioniert sich Herrenhausen damit als ein Ort des intellektuellen Diskurses, der weit über die Grenzen der Stadt Hannover hinaus eine breite Öffentlichkeit zum Mit- und Nachdenken anregt.