• Public event
  • Herrenhäuser Gespräch
  • With live stream

Dec. 07, 2023, 07:00 PM - Dec. 07, 2023, 09:00 PM

Alt, fit, leistungsstark - vom Umgang mit dem Altern (in) unserer Gesellschaft

Nie waren ältere Menschen so leistungsstark wie heute. Trotzdem verzichten wir auf ihre Erfahrungen und Ressourcen. Altern ist negativ konnotiert. Wie es auch anders gehen könnte, diskutieren Expert:innen am 7. Dezember 2023 in Hannover.

Jede zweite Person in Deutschland ist älter als 45 und jede fünfte älter als 66 Jahre. Der demographische Wandel und die damit verbundene Alterung der deutschen Gesellschaft hat Auswirkungen - auf die Sozialsysteme, den Arbeitsmarkt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Altern ist zunehmend negativ konnotiert. Statt auf Erfahrungen der älteren Generationen zu vertrauen und ihre vielfältigen Ressourcen zu nutzen, werden sie aufs Abstellgleis gestellt. Dabei waren noch nie so viele Menschen im Alter so gesund, kreativ und leistungsstark wie heute. 

Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft zu altern und wie lässt sich das Leben im Alter zufriedenstellend gestalten? Welche Herausforderungen bringt die Alterung der Gesellschaft und welche Lösungsideen gibt es? Schließlich: Wie kommen wir hin zu einem positiven Bild des Alterns?

Podiumsdiskussion mit

  • Ilka Dirnberger, Landesseniorenrat Niedersachsen / Mitglied im Zukunftsforum Niedersachsen
  • Prof. Dr Sünje Lorenzen, Professur für Wirtschaftspsychologie, Business & Law School Campus Hamburg 
  • Susanne Mayer, Autorin
  • Prof. Dr. Frank Oswald, Professor für Interdisziplinäre Alternswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Frankfurt 
  • Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur

In Zusammenarbeit mit NDR Kultur

NDR Kultur zeichnet das Herrenhäuser Gespräch auf und sendet es am 21. Januar 2024 in der Sendung "Sonntagsstudio".

Herrenhäuser Gespräch mit

Do you have questions about our public events? Check out our FAQ!

FAQ public events
Where do the Volkswagen Foundation events take place?

The events take place at the Xplanatorium Herrenhausen Palace, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hanover. Access by public transport: Üstra lines 4 and 5, stop 'Herrenhäuser Gärten'

How do I get to the Xplanatorium Herrenhausen?
  • by public transport: tram lines 4 and 5, bus line 136: stop "Herrenhäuser Gärten" or "Schaumburgstraße".
  • by bike: There are bike racks in front of the Xplanatorium. E-bike batteries should be taken into the building and not left on the bike.
  • by car: The Xplanatorium is located within Hanover's environmental zone. Motor vehicles are only allowed to drive in the low emission zone with a green fine dust sticker. Parking spaces (with parking fee) are available at the "Great Garden".
When does admission to events start?

The doors will open 60 minutes before the event begins.

How long do the events last?

Evening events like panel discussions last for about 100 - 120 minutes.

How much does admission to Volkswagen Foundation events cost?

Admission to Volkswagen Foundation events is free of charge.

Is the venue barrier-free?

The Xplanatorium Herrenhausen is barrier-free.

Are the events broadcast live?

Some of our events are also broadcast live. To access, visit the respective event page on our website.

Are the panel discussions recorded?

Many of the events are broadcasted live and/or recorded. Recordings and proceedings of past events can be found in our newsroom and on our YouTube channel.

Is there a cloakroom?

At events held at the Xplanatorium Herrenhausen, you are welcome to use our cloakroom free of charge.

I lost or forgot something at an event at the Xplanatorium, whom can I contact?

Please contact Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH at: 0511/763 744-0.

Who can I contact if I have further questions?

If you have any questions, you can reach our hotline from Mon-Fri 8 a.m. to 4 p.m. at 0511/8381-200.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an