Buchpreis Opus Primum an Mareike Vennen für "Das Aquarium". Verleihung am 21. Nov. 2018 in Hannover

Der Preis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation geht in diesem Jahr an die Berliner Kulturwissenschaftlerin Dr. Mareike Vennen, Jg. 1982, für ihr Erstlingswerk "Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)". Der Förderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 21. November 2018, 19 Uhr, gemeinsam mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis im Schloss Herrenhausen in Hannover verliehen. Als Ehrengast wird Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble erwartet; Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.

In ihrem ausgezeichneten Werk widmet sich Mareike Vennen der frühen Geschichte des Aquariums – von den ersten amateurwissenschaftlichen Versuchen mit Heimaquarien in Großbritannien bis zu ihrer Verbreitung in Europa und darüber hinaus. Dabei geht sie unter anderem der Frage nach: Welche Ressourcen und Akteure mussten mobilisiert werden, um Wassertiere außerhalb ihrer natürlichen Umgebung am Leben zu erhalten? Vennen erzählt von Bastlern und Wissenschaftlern, tropfenden Briefsendungen, Wasserschnecken und Schlamm. Und wie anhand von Zeichnungen und ersten verschwommenen Fotografien das Wissen über einen Lebensraum verbreitet wurde, dessen Faszination die Zeitgenossen im 19. Jahrhundert durch das Betrachten von Aquarien, kleinen und riesengroßen, erlagen. 

Aus der Begründung der Jury

"Mareike Vennen zeichnet in 'Das Aquarium' die Aneignung naturkundlichen Wissens über die Unterwasserwelt im 19. Jahrhundert nach. Ihr Ansatz besticht durch die Originalität der Fragestellung, die menschliche und nicht-menschliche Akteure gleichermaßen in den Blick nimmt. Sie schildert den magischen Verwandlungsvorgang eines Alltagsgegenstands hin zu einem interdisziplinären Wissensgenerator. Darüber hinaus besticht die Arbeit durch ihren Reichtum an ausgewerteten Quellen und Bildern und ist zudem hinreißend erzählt."

Hintergrundmaterial für Medienvertreterinnen und -vertreter

Ein Interview mit Dr. Mareike Vennen zu ihrem Buch sowie ihren Recherchen dazu steht Medienvertreterinnen und -vertretern zur freien Verwendung kostenlos zur Verfügung. Link zum Volltext des Interviews.

Biografische Daten

Dr. Mareike Vennen, Jg. 1982, ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin. Sie promovierte 2016 an der Bauhaus-Universität Weimar und forscht aktuell zur Medien- und Wissensgeschichte der Naturkunde sowie zu Sammlungs- und Museumskulturen im 19. und 20. Jahrhundert.

Medieneinladung zur Preisverleihung

Der Förderpreis Opus Primum der VolkswagenStiftung wird am Mittwoch, 21. November 2018, 19 Uhr, im Schloss Herrenhausen in Hannover verliehen, gemeinsam mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis an Steven Levitsky und Daniel Ziblatt für "Wie Demokratien sterben. Und was wir dagegen tun können". Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, an der festlichen Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung per E-Mail wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

Bibliografische Angabe

"Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)", Mareike Vennen; Wallstein Verlag, 2018; 432 Seiten mit Abb., 37,00 Euro

Hintergrundinformationen zum Förderpreis Opus Primum

Mit dem Förderpreis Opus Primum möchte die VolkswagenStiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs stärken und hervorheben, dass Wissenschaftsvermittlung für die deutsche Forschung eine zentrale Aufgabe ist. Die Auszeichnung wird seit 2011 jährlich für eine deutschsprachige Publikation von hoher wissenschaftlicher Qualität vergeben, die gut lesbar geschrieben und auch einem breiteren Publikum verständlich ist.

Der Beirat von Opus Primum (alphabetische Reihenfolge)

Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover (Vorsitz); Dr. Ulrich Kühn, leitender Redakteur, NDR Kultur, Hannover; Prof. Dr. Claudia Schnurmann, Professorin für Nordamerikanische, karibische und atlantische Geschichte der Neuzeit, Universität Hamburg; Christian Schwägerl, Wissenschaftsjournalist und Autor, Berlin; Prof. Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität, Universität Bonn; Dr. Jutta von Campenhausen, Wissenschaftsjournalistin und Autorin, Hamburg; Prof. Dr. Christina Wessely, Professorin für Kulturgeschichte des Wissens, Leuphana Universität Lüneburg.

Weitere Informationen zum Förderpreis Opus Primum der VolkswagenStiftung.