Aktuelles 06. Januar 2021

Fallstudie untersucht die Auswirkungen der Corona-Warn-App

Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untersuchen, wie die Corona-Warn-App der Bundesregierung genutzt wird, wie sie Überzeugungen und Verhalten beeinflusst und ob sie sich als Instrument für Notfälle eignet. 

Aktuelles 17. Dezember 2020

Forschung zu Corona - Förderangebot stößt auf großes Echo

Mit ihrem Förderangebot "Corona Crisis and Beyond" reagierte die VolkswagenStiftung bereits im Mai auf die großen Herausforderungen und neuen Fragen, welche die COVID-19-Pandemie auch für die Wissenschaft bedeutet. Die Resonanz war groß: 1.105 Anträge sind eingegangen, nun wurden 102 Projekte bewilligt. Insgesamt stellt die Stiftung einen Gesamtbetrag von 11,7 Mio. Euro zur Verfügung.

Holzbuchstaben Fake und Fakt
Meinung 02. Dezember 2020

Corona-Krise: Die Verantwortung von Wissenschaft und Medien

kurz informiert 02. Dezember 2020

Wissenschaftskommunikation in der Corona-Krise

Wie sind Wissenschaft, Journalismus und Politik in der Corona-Krise dem Informationsbedürfnis der Gesellschaft gerecht geworden? Darüber diskutierten VolkswagenStiftung, Wellcome Trust und Stiftung Mercator mit Expertinnen und Experten in einer Videokonferenzreihe.

Man sieht Hände eines Kindes, das auf der Erde zwischen Steinen sitzt und eine schmutzige medizinische Maske hält.
Veranstaltungsbericht 28. Oktober 2020

Hilfe in der Krise: Zwischen Solidarität und Politik

Die Covid-19-Pandemie wirkt wie ein globales Brennglas: Das Virus steigert die Ungerechtigkeit, indem es Armut und Not in vielen Teilen der Welt verschärft. Welche Rolle kann humanitäre Hilfe in dieser Situation spielen? Und ist die globale Gerechtigkeit in der Krise? Darüber diskutierten am 28. Oktober 2020 im Herrenhäuser Forum Forschende und Akteure von Hilfsorganisationen. 

Aktuelles 27. Oktober 2020

Mit Nanosensor Coronaviren optisch erkennen?

Die schnelle und präzise Erkennung und Diagnostik des Coronavirus ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Ein Projektteam an der Georg-August-Universität Göttingen prüft, inwieweit Nanosensoren dabei helfen können.