Illustration einer Gruppe Protestierender
Story 05. Dezember 2024

Radikale Demokratie – Wie Bürger:innen mit Politik von unten solidarisch Probleme lösen

5 Länder, 10 Städte, über 100 Initiativen – der Sozialwissenschaftler Helge Schwiertz untersucht in einem groß angelegten Forschungsprojekt, wie Bürger:innen gemeinschaftlich auf lokaler Ebene nach Lösungen für die großen Krisen in Europa suchen.

Frau im Portrait, dahinter Illustration mit MIkrofon
Interview 02. Dezember 2024

Forschung über Wissenschaft: "Da ist noch sehr viel Potenzial!"

Die Förderinitiative "Forschung über Wissenschaft" stärkt die Interdisziplinarität und Internationalisierung im Feld – und soll auch Handlungsempfehlungen für Entscheider:innen generieren. Ein Gespräch mit der Fachreferentin Johanna Brumberg.

Eine Linie zeichnet einen PC, zwei Sprechblasen und einen Lautsprecher
kurz informiert 28. November 2024

"Treffpunkt Wissenschaftskommunikation": VolkswagenStiftung übernimmt Webtalk

Reiner Korbmann übergibt den Webtalk "Treffpunkt Wissenschaftskommunikation" ab 2025 an die VolkswagenStiftung. Am 4. Dezember 2024 moderiert er zum letzten Mal: Mit Jochen Wegner, ZEIT Online, und weiteren Gästen spricht er über die Zukunft der Medien.

Podium mit mehreren Personen
Veranstaltungsbericht 26. November 2024

Nachhaltiger Tourismus – eine Utopie? Wie wir bewusster reisen können

Wie können wir Reisen so gestalten, dass sie nicht nur unseren Horizont erweitern, sondern auch die Welt, die wir bereisen, bewahren? Diese Frage stand im Zentrum der interaktiven Podiumsdiskussion "Nachhaltiger Tourismus – eine Utopie? Wie wir bewusster reisen können" am 29. Oktober 2024. #IdeenFürMorgen

Cover mit Aufdruck "Steckbrief"
Stiftungspublikation 26. November 2024

Steckbrief - die VolkswagenStiftung in Kürze