Newsroom

Zwei Hände halten einen grünen Sack mit Reishülsen
Story 10. September 2024

Vom Abfall zur bezahlbaren Hygiene

Maschinenbauingenieur Peter W. Olupot aus Kampala erforscht seit zehn Jahren,  wie man Reishülsen in Aktivkohle umwandeln kann – und baut daraus erschwingliche Wasserreinigungssysteme für abgelegene Orte.

Portrait eines Mannes
Story 03. September 2024

Wie können wir Pandemien zukünftig verhindern?

Wir verändern die natürliche Umwelt, in der wir leben. Durch unseren Einfluss kann das Risiko von Infektionskrankheiten steigen. Der Epidemiologe Joacim Rocklöv glaubt, dass eine Änderung des menschlichen Verhaltens entscheidend ist, um Pandemien in Zukunft zu verhindern.

Videothumbnail: Wie unser Handeln Pandemien begünstigt
Videos 02. September 2024

Joacim Rocklöv im Videoportrait: Wie können wir Pandemien zukünftig verhindern?

Viele Menschen sitzen um einen ovalen Tisch in einer Besprechung
Aktuelles 02. September 2024

Wechsel an der Kuratoriumsspitze der VolkswagenStiftung

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der VolkswagenStiftung, Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin. Insgesamt haben das Bundeskabinett und die niedersächsische Landesregierung drei neue Mitglieder in das oberste Entscheidungsgremium der Stiftung berufen. 

Das Bild zeigt das berühmte Gemälde "Goethe in der römischen Campagna" von J.W. Tischbein. Goethe, mit Hut und im weißen Reisemantel sitzt auf einem efeuumrankten, antiken Ruinenfragment, neben ihm ein antikes Relief.
Veranstaltungsvideo 29. August 2024

"So stürmisch meine Seele" - Was uns der wilde Goethe erzählt

Johann Wolfgang von Goethe gilt auch heute noch als bedeutendster deutscher Dichter. Was machte das Genie mit vielen Gesichtern und gleichzeitigen Rebellen aus? Zum 275. Geburtstag beleuchteten wir mit Expert:innen die hellen und auch dunkleren Seiten Goethes am 28. August 2024 in Hannover.

Visualisierung einer Proteinstruktur
Aktuelles 28. August 2024

RSV Infektionen verhindern: Neue Wirkstoffe sollen den Eintritt der Viren in die Zellen blockieren

Um Abhilfe gegen die weit verbreitete Infektionskrankheit RSV zu schaffen, tauchen Forschende tief in die Details der Virusoberfläche ein. Ihr Ziel: Schon die erste Annäherung des Erregers effektiv zu blockieren. 

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.